Die Pressemitteilungen informieren aktuell über wichtige neue Ergebnisse der amtlichen Statistiken. Neben kurzen Texten werden aussagekräftige Schaubilder und Tabellen angeboten.
Diese kompakten Informationen sind für Nutzer gedacht, die sich einen schnellen Überblick über die konjunkturelle Entwicklung von unterwegs mit dem Smartphone oder dem Tablet verschaffen wollen.
Hier werden die wichtigsten Indikatoren zur Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung auf einer Seite kompakt und übersichtlich dargestellt.
An dieser Stelle wird quartalsweise über die konjunkturelle Lage und Entwicklung in Rheinland-Pfalz berichtet. Kern der neuen Konjunkturberichterstattung ist die Quartalswachstumsrate des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts.
Mit umfangreichen Grafiken und Tabellen wird die Entwicklung der Konjunktur in den Quartalen eines Jahres betrachtet.
Die Entwicklung der Auftragseingänge und der Produktion in der Industrie wird mittels Indizes über mehrere Jahre betrachtet. Neben den Originalwerten sind u.a. die kalender- und saisonbereinigten Werte enthalten.
In dieser zweisprachigen Broschüre wird die konjunkturelle Entwicklung in der Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonien mittels vergleichbarer Konjunkturindikatoren beschrieben.
Dieser Statistische Bericht liefert monatlich ausführliche Tabellen zur konjunkturellen Entwicklung in Rheinland-Pfalz. Für ältere Ausgaben steht ein umfangreiches Archiv zu Verfügung.
Ein breites Spektrum an Publikationen, die als PDF-Datei kostenfrei heruntergeladen werden können, bietet fachlich tief gegliederte Informationen.
Die Monatsheftbeiträge bieten ausführliche Abhandlungen zu Ergebnissen und zu grundlegenden Fragen des statistischen Programms.
In den statistischen Analysen werden Themen umfassend abgehandelt. Dazu gehören die Untersuchungen zum demografischen Wandel, der jährliche Wirtschaftsbericht sowie Auswertungen zu Wahlen.
Ein Ausschnitt des Gesamtglossars liefert Erläuterungen zu Begriffen der amtlichen Statistik für das ausgewählte Themengebiet.