Industrieproduktion im Mai 2017: Anstieg gegenüber dem Vormonat
In allen drei industriellen Hauptgruppen erhöhte sich der Output. In der Konsumgüterindustrie fiel der Anstieg gegenüber dem Vormonat am höchsten aus (plus 3,2 Prozent). Die Investitionsgüterhersteller steigerten ihren Güterausstoß um 1,5 Prozent. Die Vorleistungsgüterproduktion legte um ein Prozent zu.
In den drei umsatzstärksten Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes entwickelte sich die bereinigte Produktion unterschiedlich. In zwei der drei Branchen lag der Output über dem Niveau des Vormonats. Im Maschinenbau, der Industriebranche mit dem drittgrößten Umsatz, erhöhte sich der Güterausstoß um 3,5 Prozent. In der Chemischen Industrie, der umsatzstärksten Branche des Verarbeitenden Gewerbes, stieg der Output um ein Prozent. Der Fahrzeugbau, der Industriezweig mit dem zweithöchsten Umsatz, drosselte hingegen seine Produktion um zwei Prozent.
Gegenüber dem Vorjahresmonat ist der bereinigte Produktionsindex um 1,4 Prozent gestiegen. Zwei der drei Hauptgruppen verzeichneten Zuwächse; lediglich in der Vorleistungsgüterindustrie war der Güterausstoß niedriger als ein Jahr zuvor. Die Chemieindustrie und der Fahrzeugbau mussten deutliche Einbußen hinnehmen, während die Maschinenproduktion kräftig zulegte.
Die Schnellmeldungen zur Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe dienen der laufenden Messung der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie sowie in ausgewählten Branchen. Um kurzfristige Veränderungen aufzuzeigen, liegt der Schwerpunkt der Berichterstattung auf dem Vergleich mit dem jeweiligen Vormonat. Ergänzend werden die Veränderungsraten zum jeweiligen Vorjahresmonat angegeben. Weitere Erläuterungen
Autorin: Diane Dammers (Referat Auswertungen, Analysen Wirtschaft, Staat)
Tabelle im PDF-Format Tabelle als Bild
Liniendiagramm im PDF-Format Liniendiagramm als Bild