Weniger und kleinere Familien in Rheinland-Pfalz
Drei und mehr Kinder werden immer seltener

In Rheinland-Pfalz leben nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nach wie vor die meisten Menschen in einer Familie (77,6 Prozent), allerdings deutlich weniger als noch im Jahr 1980 (87 Prozent). Zu den Familien zählen Ehepaare ohne Kinder, Ehe­paare mit Kindern und al­lein Erziehende. Die Struktur der Familien hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verän­dert.

Nach Ergebnissen des Mikrozensus – der jährlichen Befragung von einem Prozent aller Haushalte – ist der Anteil der Ehepaare ohne Kinder an den Familien insgesamt deutlich angestiegen, von 33 Prozent im Jahr 1980 auf 43 Prozent heute. Demgegenüber hat sich der Anteil der Ehepaare mit Kindern von 58 Prozent im Jahr 1980 auf gerade noch 44 Prozent reduziert. Bei der Interpretation des heute höheren Anteils kinderloser Ehepaare ist zu beachten, dass darin nicht nur die zeitle­bens kinderlosen Ehepaare enthalten sind, sondern auch die Ehepaare, deren Kinder den Haus­halt bereits verlassen haben. Schon aufgrund der heute im Vergleich zu 1980 gestiegenen Le­benserwartung bei Männern (von 71 auf fast 76 Jahre) und Frauen (von 77 auf über 81 Jahre) nimmt die Zahl der älteren Ehepaare zu, deren Kinder den Haushalt verlas­sen haben.

Die Familien mit Kindern sind nicht nur weniger, sondern auch kleiner geworden. Während im Jahr 1980 in einer rheinland-pfälzischen Familie im Durchschnitt 1,8 Kinder lebten, sind dies heute nur noch 1,7 Kinder. Hauptursache für diese Entwicklung ist der Rückgang der Familien mit drei und mehr Kindern. Im Jahr 1980 hatten in Rheinland-Pfalz noch gut 18 Prozent der Familien drei und mehr Kinder, heute trifft dies nur noch auf knapp 13 Prozent der Familien zu.

Deutlich zugenommen hat die Zahl der allein Erziehenden, und zwar von gut 86.000 im Jahr 1980 auf fast 144.000 im Jahr 2004.

Die Daten stammen aus dem Mikrozensus, einer jährlichen repräsentativen Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt. In Rheinland-Pfalz werden hierzu rund 18 000 Haushalte befragt.

Autor: Lutz Zaun (Sachgebiet Mikrozensus, EU-Arbeitskräfteerhebung)

Familien

(134/05) 18.08.2005