Handel, Gastgewerbe: Pressemitteilungen

Das rheinland-pfälzische Gastgewerbe erzielte im ersten Quartal 2023 real weniger Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Umsätze real, also um Preisveränderungen bereinigt, um 1,4 Prozent niedriger als im Vergleichszeitraum in 2022. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen stiegen die Erlöse um 8,2 Prozent.

Weiterlesen

Der rheinland-pfälzische Einzelhandel setzte im ersten Quartal 2023 weniger um als im Vergleichszeitraum in 2022. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse real, also um Preisveränderungen bereinigt, um 5,8 Prozent unter denen der ersten drei Monate des Vorjahres. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen stiegen die Umsätze um 4,2 Prozent. Deutschlandweit sanken die realen Erlöse um 5,2 Prozent (nominal: plus vier Prozent).

Weiterlesen

Die Wirtschaftsleistung war in Rheinland-Pfalz 2022 leicht rückläufig, allerdings ausgehend von einem sehr hohen Niveau, das im Jahr zuvor erreicht wurde. Preisbereinigt nahm das Bruttoinlandsprodukt nach vorläufigen Berechnungen 2022 um 0,2 Prozent ab. Die aktuelle Entwicklung ist – so wie das Rekordwachstum 2021 – stark vom Bereich Forschung und Entwicklung geprägt.

Weiterlesen

Die Umsätze im Kraftfahrzeughandel in Rheinland-Pfalz (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kfz) lagen im Jahr 2022 unter dem Vorjahresergebnis. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sank der Umsatz real, also um Preisveränderungen bereinigt, um 2,1 Prozent (Deutschland: minus 0,6 Prozent). Aufgrund von Preissteigerungen stiegen die Umsätze nominal, also zu jeweiligen Preisen, um 6,2 Prozent (Deutschland: plus 7,9 Prozent).

Weiterlesen

Mit dem Wegfall nahezu aller coronabedingten Einschränkungen verbuchte das rheinland-pfälzische Gastgewerbe in 2022 deutlich mehr Umsätze. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nahmen die realen, also preisbereinigten Erlöse gegenüber 2021 um 40 Prozent zu. Nominal, d.h. gemessen in jeweiligen Preisen, lag das Plus aufgrund des deutlich gestiegenen Preisniveaus sogar bei 49 Prozent.

Weiterlesen

Die realen Einzelhandelsumsätze lagen 2022 höher als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems legten die Umsätze real, also ohne den Einfluss von Preisveränderungen, gegenüber 2021 um 1,6 Prozent zu (Deutschland: minus 0,6 Prozent). Nominal, d. h. bewertet in jeweiligen Preisen, stiegen die Erlöse aufgrund der im Jahresverlauf deutlich gestiegenen Preise merklich um elf Prozent (Deutschland: plus 7,8 Prozent).

Weiterlesen

Der rheinland-pfälzische Kfz-Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kfz) erzielte im November 2022 mehr Umsatz als im Vorjahresmonat. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschaftete der Kfz-Handel real, also ohne Berücksichtigung der Preiseinflüsse, 1,2 Prozent mehr Umsätze als im November 2021. Aufgrund deutlicher Preissteigerungen lagen die nominalen Zuwächse merklich höher (plus elf Prozent).

Weiterlesen

Das rheinland-pfälzische Gastgewerbe erzielte im November 2022 weniger Umsatz als im Vorjahr und deutlich weniger als im November 2019, dem letzten Jahr vor Corona. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die realen, also preisbereinigten Umsätze im Gastgewerbe 21 Prozent unter denen des Vor-Corona-Vergleichsmonats in 2019. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen wurden 8,1 Prozent weniger Umsätze erzielt.

Weiterlesen

Die anhaltenden Preiserhöhungen weiten die Schere zwischen nominaler und realer Umsatzentwicklung. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die realen, also preisbereinigten Umsätze im November 2022 um 3,9 Prozent niedriger als im November 2021. Dagegen stiegen die nominalen bzw. in jeweiligen Preisen gemessenen Umsätze um 7,8 Prozent.

Weiterlesen