Justiz

Figur der Göttin Justitia, Göttin der Gerechtigkeit

Die Statistiken im Bereich Justiz erfassen Daten über Verfahren an Gerichten, den Strafvollzug und polizeilich erfasste Straftaten und liefern Einblicke in die Funktion des Rechtssystems. Die Erhebungen lassen sich den Justizgeschäftsstatistiken und den Rechtpflegestatistiken zuordnen. Die Justizgeschäftsstatistiken liefern Informationen zum Geschäftsanfall und zur Geschäftserledigung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Die Verfahren werden differenziert nach der Art des Gerichts (z. B. Strafgericht) und dem Status des Verfahrens. Zu den Rechtspflegestatistiken zählen die Strafverfolgungsstatistik, die Strafvollzugsstatistik und die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die Strafverfolgungsstatistik berichtet über die rechtskräftig abgeurteilten Personen. Erhebungsmerkmale sind die zugrundeliegende Straftat, die gerichtliche Entscheidung bzw. die erkannte Strafe sowie Alter, Geschlecht und Nationalität der Abgeurteilten. Die Strafvollzugsstatistik gibt Auskunft über die Justizvollzugsanstalten, deren Belegungskapazität und tatsächliche Belegung. Die Polizeiliche Kriminalstatistik wird vom Landeskriminalamt erstellt und weist sämtliche bekannt gewordenen Straftaten aus, also auch jene, bei denen kein Täter ermittelt werden konnte (Anzeigen gegen Unbekannt) oder kein Verfahren eröffnet wurde. Informationen zu gerichtlichen Ehelösungen (Scheidungen) siehe Thema Bevölkerung.

Justiz: Daten, Publikationen, Hintergrund

Basisdaten

Statistische Berichte

Statistische Berichte zum Thema "Justiz" finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Mehr
Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Justiz" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Mehr
Pressemitteilungen

Immer auf dem neuesten Stand

In Pressemitteilungen wird laufend über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.

Mehr
Definitionen

Glossar

Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe eines Themengebiets kurz und prägnant.

Mehr