Service: Pressemitteilungen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Quartal 2023 deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stellten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 162 Unternehmen einen Insolvenzantrag – 16,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (139). Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag mit 773 um 2,8 Prozent über dem Niveau des ersten Quartals 2022.

Weiterlesen

Die Inflation, die anhand der Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahresmonat gemessen wird, ließ im Mai deutlich nach. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lagen die Verbraucherpreise im Mai 2023 um 6,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im April hatte die Inflationsrate noch plus 7,1 Prozent betragen.

Weiterlesen

Im Jahr 2022 wurden nach Angaben der Bauaufsichtsbehörden 5.611 neue Wohngebäude fertiggestellt (plus 0,5 Prozent gegenüber 2021). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entstanden dadurch 12.189 neue Wohnungen; das waren 2,9 Prozent mehr als 2021. Davon waren über die Hälfte Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und Wohnheimen (plus 4,1 Prozent gegenüber 2021), gut ein Drittel Einfamilienhäuser (plus 1,6 Prozent) und die restlichen knapp elf Prozent Wohnungen in Zweifamilienhäusern (plus 1,3 Prozent).

Weiterlesen

Im vergangenen Jahr zogen annähernd 198.200 Menschen in Rheinland-Pfalz zu. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das mehr als jemals zuvor seit Aufzeichnung der Wanderungsbewegungen im Land. Zwar verließen im Laufe des Jahres auch annähernd 127.700 Menschen das Land und zogen fort. Im Saldo ergibt sich dennoch über das Jahr gesehen ein beachtlicher Wanderungsgewinn von knapp 70.500 Personen.

Weiterlesen

Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe registrierten im ersten Quartal 2023 deutlich mehr Gäste- und Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems kamen in den ersten drei Monaten 1,2 Millionen Gäste nach Rheinland-Pfalz; das waren knapp 38 Prozent mehr als im ersten Quartal 2022. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 25 Prozent auf über drei Millionen. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass die Veränderungsraten zum Teil unter dem Einfluss der noch im ersten Quartal 2022 geltenden Corona-Maßnahmen lagen.

Weiterlesen

Die Warenwerte der Ex- und Importe im rheinland-pfälzischen Außenhandel stiegen im ersten Quartal 2023 – bei gleichzeitigem Rückgang der aus- und eingeführten Mengen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems legte der Warenwert der Ausfuhren im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal um 4,9 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro zu (Deutschland: plus 7,6 Prozent). Der Wert der Einfuhren erhöhte sich um 1,9 Prozent auf 11,9 Milliarden Euro (Deutschland: plus 1,6 Prozent).

Weiterlesen

Das rheinland-pfälzische Gastgewerbe erzielte im ersten Quartal 2023 real weniger Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Umsätze real, also um Preisveränderungen bereinigt, um 1,4 Prozent niedriger als im Vergleichszeitraum in 2022. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen stiegen die Erlöse um 8,2 Prozent.

Weiterlesen

Der rheinland-pfälzische Einzelhandel setzte im ersten Quartal 2023 weniger um als im Vergleichszeitraum in 2022. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse real, also um Preisveränderungen bereinigt, um 5,8 Prozent unter denen der ersten drei Monate des Vorjahres. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen stiegen die Umsätze um 4,2 Prozent. Deutschlandweit sanken die realen Erlöse um 5,2 Prozent (nominal: plus vier Prozent).

Weiterlesen