Nachrichten: Listenansicht
- | Industrie
Industrieumsätze von Januar bis Mai 2015 leicht unter Vorjahresniveau
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie erzielte von Januar bis Mai 2015 Umsätze in Höhe von 35,8 Milliarden Euro. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 0,2 Prozent weniger als in den ersten fünf Monaten des Vorjahres (Deutschland: minus 0,3 Prozent). Der bisherige Jahresverlauf war uneinheitlich. Umsatzrückgängen in den Monaten Januar, Februar und Mai standen Umsatzzuwächse in den Monaten März und April 2015…
- | Über uns
Statistischer Landesausschuss
WeiterlesenDer Statistische Landesausschuss Rheinland-Pfalz begrüßt die mit der kürzlich verabschiedeten EU-Statistikverordnung verbundene Stärkung der amtlichen Statistik in den EU-Mitgliedsstaaten. Die Einführung einheitlicher Qualitätsstandards, die Sicherstellung der fachlichen Unabhängigkeit der amtlichen Statistik und der Ausbau der Verwaltungsdatennutzung wurden auf der 49. Tagung des Gremiums in Bad Ems als positive Elemente hervorgehoben.…
- | Soziales
Gefährdung des Kindeswohls
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Jugendämter haben auf der Grundlage von Verdachtsmeldungen im Jahr 2014 insgesamt 6.433 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung abgeschlossen, 900 mehr als im Vorjahr. Damit waren nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes in Bad Ems knapp ein Prozent aller Kinder unter 18 Jahren von einem derartigen Verfahren betroffen.
- | Erwerbstätigkeit
Koblenz hat mit Abstand die höchste Arbeitsplatzdichte
WeiterlesenVon den insgesamt 1,952 Millionen Erwerbstätigen, die 2013 ihren Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz hatten, arbeiteten nach Angaben des Statistischen Landesamtes 63 Prozent in den 24 Landkreisen und 37 Prozent in den zwölf kreisfreien Städten. Bei letzteren konzentrieren sich mehr als die Hälfte aller Erwerbstätigen auf die Städte Koblenz, Ludwigshafen und Mainz.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Schulden des Landes 2014 erneut leicht rückgängig
WeiterlesenAm Ende des Jahres 2014 waren das Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen zusammen mit 45,2 Milliarden Euro verschuldet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts damit im Vorjahresvergleich um 1,1 Prozent (plus 470 Millionen Euro). Die rechnerische Pro-Kopf-Verschuldung wuchs um ca. 80 Euro auf rund 11.300 Euro. Die Verschuldung des Landes ging zum zweiten Mal in Folge…