Erwerbstätigkeit: Pressemitteilungen

Der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt setzte sich im ersten Quartal 2023 fort. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung der Länder mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz gegenüber dem ersten Quartal 2022 um 12.800 bzw. 0,6 Prozent (Bundesdurchschnitt: plus 1 Prozent). Das Wachstum war damit deutlich geringer als 2022 (erstes und zweites Quartal jeweils plus 1,5 Prozent, drittes und viertes Quartal plus 0,9 Prozent).

Weiterlesen

Im Jahr 2022 leisteten die gut zwei Millionen Erwerbstätigen in Rheinland-Pfalz 2,71 Milliarden Arbeitsstunden. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“, dem das Statistische Landesamt in Bad Ems angehört, bedeutet das einen Anstieg um 51 Millionen Stunden bzw. 1,9 Prozent gegenüber 2021. Im Bundesdurchschnitt nahm das Arbeitsvolumen mit 1,4 Prozent etwas schwächer zu. Der Zuwachs in Westdeutschland ohne Berlin betrug 1,7 Prozent; in Ostdeutschland ohne Berlin verringerte sich die Zahl der Arbeitsstunden um 1,2 Prozent.

Weiterlesen

Der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt setzte sich im vierten Quartal 2022 fort. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung der Länder mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz gegenüber dem vierten Quartal 2021 um 16.500 bzw. 0,8 Prozent (Bundesdurchschnitt: plus 1,1 Prozent). Das Wachstum lag damit auf dem Niveau des dritten Quartals, aber deutlich unter der Zunahme in den ersten beiden Quartalen (jeweils plus 1,4 Prozent).

Weiterlesen

Im Durchschnitt des Jahres 2022 hatten 2,05 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Rheinland-Pfalz. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“, dem das Statistische Landesamt in Bad Ems angehört, waren dies 22.300 Personen oder 1,1 Prozent mehr als 2021. Damit lag die Zahl der Erwerbstätigen allerdings noch knapp unter dem Vor-Corona-Niveau.

Weiterlesen

Die Zahl der Erwerbstätigen ist nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im Jahr 2021 in den kreisfreien Städten leicht um 0,3 Prozent gestiegen. In den zwölf kreisfreien Städten hatten 0,76 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz; das waren 38 Prozent aller Erwerbstätigen in Rheinland-Pfalz. Rund ein Fünftel aller Erwerbstätigen arbeitete in den drei größten Städten Mainz, Ludwigshafen und Koblenz.

Weiterlesen

Der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt setzt sich im dritten Quartal fort. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung der Länder mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz gegenüber dem dritten Quartal 2021 um 16.100 bzw. 0,8 Prozent (Bundesdurchschnitt: plus 1,1 Prozent). Die Wachstumsdynamik schwächte sich allerdings deutlich ab. In den ersten beiden Quartalen stieg die Zahl der Erwerbstätigen jeweils um 1,4 Prozent.

Weiterlesen

Im vergangenen Jahr übten in Rheinland-Pfalz von den insgesamt 1,8 Millionen abhängig Beschäftigten (ohne Auszubildende) 22 Prozent ihren Beruf zumindest teilweise zu Hause aus. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, arbeiteten 8,7 Prozent der abhängig Beschäftigten ausschließlich zu Hause.

Weiterlesen

Knapp 1,3 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer wohnen nicht an ihrem Arbeitsort, müssen also pendeln; rund 815.700 Personen arbeiten in der Verbandsgemeinde, verbandsfreien Gemeinde oder kreisfreien Stadt, in der sie wohnen. Wie viele Menschen in Deutschland von wo nach wo zur Arbeit fahren, zeigt der Pendleratlas, den die Statistischen Ämter der Länder heute veröffentlicht haben.

Weiterlesen

Der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt setzt sich im zweiten Quartal fort. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung der Länder mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz gegenüber dem zweiten Quartal 2021 um 28.700 bzw. 1,4 Prozent. Damit war die Entwicklung nur geringfügig schwächer als im Bundesdurchschnitt (plus 1,5 Prozent). Im ersten Quartal 2022 betrug der Beschäftigungsanstieg ebenfalls 1,4 Prozent.

Weiterlesen