Bildung: Pressemitteilungen

An den rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen lehrten und forschten zum Ende des Jahres 2022 rund 2.200 Professorinnen und Professoren, darunter etwa 590 Frauen (27 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg gegenüber dem Vorjahr die Zahl der Professorinnen um 7,7 Prozent; im gleichen Zeitraum nahm die Zahl der mit Männern besetzten Professuren um 0,4 Prozent ab.

Weiterlesen

Im Jahr 2022 haben in Rheinland-Pfalz rund 28 Prozent der knapp 24.000 Teilnehmenden an einer Hochschulprüfung ihre Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ bzw. „ausgezeichnet“ bestanden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg der Anteil der „Einser-Abschlüsse“ gegenüber 2012 um etwa neun Prozentpunkte.

Weiterlesen

In 2022 wurden in Rheinland-Pfalz rund 24.600 Personen, darunter 19.600 Studierende, nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war das die niedrigste Zahl der BAföG-Geförderten seit dem Jahr 2000. Gegenüber dem Vorjahr sank ihre Zahl um knapp ein Prozent.

Weiterlesen

In Rheinland-Pfalz erhielten 2022 rund 9.700 Fortzubildende eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 130 Personen bzw. 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen

Im Jahr 2022 machten in Rheinland-Pfalz rund 6.300 Schülerinnen und Schüler an einer berufsbildenden Schule oder einer Schule des Gesundheitswesens eine Pflegeausbildung. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 240 Personen bzw. 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen

Die rheinland-pfälzischen Kammern meldeten in 2022 rund 59.700 Auszubildende. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das rund 2.200 weniger als im Jahr zuvor – ein Minus von 3,6 Prozent. Gegenüber 2012 sank die Zahl der Auszubildenden um etwa 12.800 bzw. 18 Prozent.

Weiterlesen