Im vergangenen Jahr bestritten rund 46 Prozent der rheinland-pfälzischen Bevölkerung ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch die eigene Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus 2021 mitteilt, beantworteten 25 Prozent die Frage nach dem überwiegenden Lebensunterhalt mit Einkünften von Angehörigen, weitere 22 Prozent gaben den Bezug von Renten und Pensionen an. Es folgten öffentliche Leistungen mit 6 Prozent (zum Beispiel Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung im Alter, BAföG, Elterngeld) und das eigene Vermögen mit 1 Prozent.
Weiterlesen