Steuern

Formulare zur Einkommensteuererklärung

Die Steuerstatistiken beruhen auf Angaben der Finanzverwaltungen und geben Auskunft über Steuereinnahmen, Steuerfestsetzungen und die Entstehung der wichtigsten Steuerarten. Dazu gehören Lohn- und Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftssteuer sowie Grundsteuer B. Verfügbar sind detaillierte Informationen zu den Steuerpflichtigen, den steuerpflichtigen Einkünften und den festgesetzten Steuern. Die Lohn- und Einkommenssteuerpflichtigen werden beispielsweise nach der Art der Tätigkeit (z. B. freiberuflich), nach der Höhe der Einkünfte (z. B. Einkommensmillionäre) und der festzusetzenden Einkommenssteuer ausgewiesen. Die Steuern der Gewerbebetriebe werden differenziert nach Wirtschaftsbereichen dargestellt, die Körperschaftssteuer nach Rechtsformen. Außerdem liegen Daten zur Festsetzung und Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags, zu Umsatzsteuervoranmeldungen zu Nachlasswerten vor. Aufgrund von Umverteilungen und weiteren Faktoren weichen die Steuerfestsetzungen von den tatsächlichen Steuereinnahmen ab, die in den Finanzstatistiken abgebildet werden. Informationen zu den kassenmäßigen Steuereinnahmen und zur Verschuldung der öffentlichen Haushalte siehe Thema Finanzen.

Steuern: Daten, Publikationen, Hintergrund

Basisdaten

Statistische Berichte

Statistische Berichte zum Thema "Steuern" finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Steuern" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Ergebnisse der Bundesländer

Gemeinschaftsveröffentlichungen

Gemeinschaftsveröffentlichungen mit Ergebnissen der Bundesländer zum Thema "Steuern" finden Sie in unserm Download-Bereich.

Pressemitteilungen

Immer auf dem neuesten Stand

In Pressemitteilungen wird laufend über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.

Steuern

Glossar

Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe eines Themengebiets kurz und prägnant.