Volkswirtschaft
Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ermitteln die Wirtschaftsleistung und liefern ein Gesamtbild des wirtschaftlichen Geschehens. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse verschiedener Wirtschafts- und Finanzstatistiken zu einem konsistenten Rechenwerk zusammengeführt. Im Rahmen der Inlandsproduktberechnungen werden Angaben zur Entstehung, Verteilung und Verwendung (Drei-Seiten-Rechnung) des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und zur Bruttowertschöpfung ermittelt. Das BIP wird sowohl nominal (in jeweiligen Preisen) als auch preisbereinigt ausgewiesen. Daneben werden weitere volkswirtschaftliche Indikatoren berechnet wie Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und Bruttogehälter, Primäreinkommen und verfügbares Einkommen und Sparen der privaten Haushalte, private Konsumausgaben und Konsumausgaben des Staates, Bruttoanlageinvestitionen und Bruttoanlagevermögen. Die Ergebnisse werden vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ bereitgestellt und stehen bis zur Kreisebene zur Verfügung. Informationen zur kurzfristigen Entwicklung siehe Thema Konjunktur.
Volkswirtschaft: Daten, Publikationen, Hintergrund

Statistische Monatshefte
Fachbeiträge zum Thema "Volkswirtschaft" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Arbeitskreis VGR der Länder
Gemeinschaftsveröffentlichungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder finden Sie im Statistikportal.

© feeling lucky – stock.adobe.com
Gemeinschaftsveröffentlichungen
Gemeinschaftsveröffentlichungen mit Ergebnissen der Bundesländer zum Thema "Volkswirtchaft" finden Sie in unserem Download-Bereich.

© fotogestoeber – stock.adobe.com
Immer auf dem neuesten Stand
Mit Pressemitteilungen wird über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.




