Energie

Photovoltaikanlage mit Windrädern im Hintergrund

Die Energiestatistiken bieten Information zur Erzeugung und zum Verbrauch von Energie. Es werden z. B. Daten zur Stromeinspeisung in das Versorgungsnetz, zum Strom- und Gasabsatz, zur Wärmeversorgung und zur Energieverwendung in der Industrie erhoben. Die Betriebe der Energieversorgung berichten außerdem über die Zahl der Beschäftigten und die gezahlten Entgelte. Die Ergebnisse der Energiestatistiken gehen in die Energiebilanzen der Bundesländer ein. Die Energiebilanzen stellen das Aufkommen, die Umwandlung und die Verwendung von Energieträgern umfassend dar und zeigen ein differenziertes Bild über die die eingesetzten Brennstoffe in den Verbrauchssektoren. Aus den Energiebilanzen lassen sich z. B die Anteile der erneuerbaren Energien ermitteln oder die Bedeutung der Stromimporte ablesen. Auf der Basis der Energiebilanzen werden zudem die durch den Verbrauch von Energie verursachten CO2-Emissionen berechnet (CO2-Bilanzen). Die CO2-Bilanzen erfassen die energiebedingten Emissionen nach Energieträgern und Verursachersektoren.

Energie: Daten, Publikationen, Hintergrund

Basisdaten

Statistische Berichte

Statistische Berichte zum Thema "Energie" finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Bildung" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Basisdaten

Tabellen

Tabellen mit Basisdaten zum Thema "Energie" finden Sie als Excel-Dateien in unserem Download-Bereich.

Pressemitteilungen

Immer auf dem neuesten Stand

In Pressemitteilungen wird laufend über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.

Definitionen

Glossar

Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe eines Themengebiets kurz und prägnant.