Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Zahl der mit Frauen besetzten Professuren steigt
WeiterlesenAn den rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen lehrten und forschten zum Ende des Jahres 2024 rund 2.300 Professorinnen und Professoren, darunter etwa 650 Frauen (29 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg die Zahl der Professorinnen gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent und gegenüber 2014 um 55 Prozent; die Zahl der mit Männern besetzten Professuren veränderte sich in den vergangenen zehn Jahren…
- | Bildung
Zahl der Promovierenden in der Medizin und Zahnmedizin deutlich gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2024 arbeiteten in Rheinland-Pfalz knapp 8.500 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit, darunter knapp 1.500 in der Allgemeinmedizin und 300 in der Zahnmedizin. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der promovierenden Ärztinnen und Ärzte sowie der Zahnärztinnen und -ärzte seit 2019 um 136 Prozent. Im gleichen Zeitraum wuchs die Gesamtzahl der Promovierenden um 21 Prozent.
- | Bildung
Trotz steigendem Förderbetrag: Weniger Fortzubildende nehmen Aufstiegs-BAföG in Anspruch
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 2024 rund 9.200 Fortzubildende eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank die Zahl der Geförderten gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent. Zeitgleich stieg der durchschnittliche Förderbetrag pro Kopf von 5.700 auf 5.900 Euro.
- | Bildung
Erneut mehr Anträge auf Anerkennung im Ausland erlangter Berufsqualifikationen – Gesundheitsbereich profitiert
WeiterlesenIm Jahr 2024 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) rund 3.500 Anträge auf Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, stieg die Zahl der Anträge gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent und dem Vorvorjahr um 61 Prozent.
- | Finanzen
Hochschulen in Rheinland-Pfalz: 349 Millionen Euro Drittmittel im Jahr 2023
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Hochschulen haben im Jahr 2023 Einnahmen in Form von Drittmitteln in Höhe von insgesamt rund 349 Millionen Euro erhalten. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das gut 16 Millionen Euro bzw. fast fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Drittmittel sind Einnahmen, die zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehre zusätzlich zum regulären…