Wirtschaftszweigsystematik 2025

Die Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) ist eine nationale Systematik für Deutschland zur einheitlichen Erfassung von wirtschaftlichen Tätigkeiten statistischer Einheiten (beispielsweise Unternehmen oder Betriebe) in der amtlichen Statistik. Die klassifikatorische Zuordnung statistischer Einheiten zu einem Wirtschaftszweig bildet die Basis für die Erstellung von Wirtschafts- und Unternehmensstatistiken.

Eine Klassifikation ermöglicht, dass Statistiken vergleichbar dargestellt und analysiert werden können. Diese Aufgabe erfüllt eine Klassifikation aber nur dann, wenn sie von Zeit zu Zeit an sich ändernde wirtschaftliche Gegebenheiten angepasst wird und diese möglichst genau abbildet.

Zum 1. Januar 2025 wurde für Deutschland daher eine neue Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2025) eingeführt. Die WZ 2025 löst damit grundsätzlich die zuvor geltende WZ 2008 ab, wird jedoch für Berichtszeiträume ab dem 1. Januar 2025 zunächst stufenweise in den betroffenen Statistikbereichen (beispielsweise in den konjunkturellen und strukturellen Unternehmensstatistiken, Preisstatistiken, Umweltstatistiken, Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen etc.) eingeführt. Bis zur vollständigen Ablösung der WZ 2008 durch die WZ 2025 gelten beide Klassifikationen parallel.

Die Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2025 (WZ 2025), wurde unter intensiver Beteiligung von Datennutzerinnen und Datennutzern aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft erarbeitet.
 

Datenblickbeitrag

Ein Beitrag im Datenblick gibt ausführliche Informationen zur Wirtschaftszweigsystematik 2025.

Zum Beitrag

Klassifikationsserver

Durch die Eingabe eines oder mehrerer Schlagwörter in das vorhandene Suchfeld, werden Wirtschaftszweige angezeigt, die mit den eingegebenen Schlagwörtern in Verbindung stehen. 

Zum Klassifikationsserver - WZ 2025

Überblick: Was hat sich gegenüber der Wirtschaftszweigsystematik 2008 geändert?

  • Mehrere neue Klassen für Vermittlungstätigkeiten (z. B. durch Internetplattformen).
  • Mehrere neue Klassen für die Veranstaltungsbranche.
  • Auflösung der bisherigen Abteilung 45 "Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen" und Integration der entsprechenden Gruppen in die Abteilungen 46 "Großhandel", 47 "Einzelhandel" und 95 "Reparatur".
  • Aufteilung des bisherigen Abschnitts J "Information und Kommunikation" in zwei Abschnitte:     
    J "Verlagswesen, Rundfunk sowie Erstellung und Verbreitung von Medieninhalten".
  • K "Telekommunikation, Softwareentwicklung, IT-Beratung und Erbringung sonstiger Dienstleistungen der Informationstechnologie und der Computerinfrastruktur".
  • Infolgedessen: Verschiebung der Abschnittsbuchstaben ab bisherigem Abschnitt K.
  • Schaffung von neuen Klassen und Unterklassen für die Herstellung / Instandhaltung von militärischen Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen in den Abteilungen 30 "Sonstiger Fahrzeugbau" und 33 "Reparatur, Instandhaltung und Installation von Maschinen und Ausrüstungen".
  • Elektrizitäts- und Gaserzeugung: Unterscheidung zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern.
  • Bauträger: Verschiebung aus der Abteilung 41 "Baugewerbe" in die Abteilung 68 "Grundstücks- und Wohnungswesen".
  • Einzelhandel: Aufhebung der Unterscheidung nach Distributionskanal (bislang: in Verkaufsräumen / an Verkaufsständen / über das Internet).
  • Neustrukturierung der Abteilung 49 "Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen".
    Präzisierung und weitere Ausdifferenzierung der Abteilungen 55 "Beherbergung" und 56 "Gastronomie".
  • Orientierung an der neuen Bildungsklassifikation ISCED 2011 (bisher ISCED 1997) in der Abteilung 85 "Erziehung und Unterricht".
  • Weitere Ausdifferenzierung der Abteilung 86 "Gesundheitswesen".
  • Weitere Ausdifferenzierung des Abschnitts S "Kunst, Sport und Erholung".
     

Gliederung der WZ-Klassifikation 2008 und 2025 im Vergleich 

Gliederungs-
ebene

WZ 2008

WZ 2025

Verän-
derung

Code

Anzahl

Code

Anzahl

Abschnitt 

A – U

21

A – V

22

+1

Abteilung

01 – 99

88

01 – 99

87

-1

Gruppen

01.1 – 99.0

272

01.1 – 99.0

287

+15

Klassen

01.11 – 99.0

615

01.11 – 99.0

651

+36

Unterklassen

01.11.0 – 99.00.0

839

01.11.0 – 99.00.0

983

+144

Gliederungsstruktur der Abschnitte der WZ-Klassifikation 2008 und 2025 im Vergleich 

WZ 2008

WZ 2025

Abschnitt

Bezeichnung

Abschnitt

Bezeichnung

A

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

A

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

B

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

B

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

C

 Verarbeitendes Gewerbe

C

Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren

D

Energieversorgung

D

Energieversorgung

E

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen

E

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen

F

Baugewerbe

F

Baugewerbe/Bau

G

Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

G

Handel

H

Verkehr und Lagerei

H

Verkehr und Lagerei

I

 Gastgewerbe

I

Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie

J

Information und Kommunikation

J

Verlagswesen, Rundfunk sowie Erstellung und Verbreitung von Medieninhalten

 

 

K

Telekommunikation, Softwareentwicklung, IT-Beratung und Erbringung sonstiger Dienstleistungen der Informationstechnologie und der Computerinfrastruktur

K

Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen

L

Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen

L

Grundstücks- und Wohnungswesen

M

Grundstücks- und Wohnungswesen

M

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen

N

Erbringung von wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen

N

Erbringung von sonstigen wissenschaftlichen Dienstleistungen

O

Erbringung von sonstigen wissenschaftlichen Dienstleistungen

O

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung

P

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung

P

Erziehung und Unterricht

Q

Erziehung und Unterricht

Q

Gesundheits- und Sozialwesen

R

Gesundheit und Sozialwesen

R

Kunst, Unterhaltung und Erholung

S

Kunst, Sport und Erholung

S

Erbringung von sonstigen Dienstleistungen

T

Erbringung von sonstigen Dienstleistungen

T

Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch Private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt

U

Private Haushalte mit Hauspersonal sowie Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch Private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt

U

Exterritoriale Organisationen und Körperschaften

V

Exterritoriale Organisationen und Körperschaften