Wahlen

Plenarsaal des Deutschen Bundestags aus der Vogelperspektive

Das Statistische Landesamt hat die Aufgabe, zur Landtagswahl, zur Bundestagswahl und zur Europawahl die Repräsentative Wahlstatistik zu erstellen. Außerdem wird zu Kommunalwahlen die Paritätsstatistik erstellt, die Auskunft über das Geschlechterverhältnis in den Räten gibt. Das Statistische Landesamt analysiert zudem direkt nach einer Landtagswahl, einer Bundestagswahl und einer Europawahl das Ergebnis und veröffentlicht die Analyse am Morgen nach der Wahl. Die Ergebnisse der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in Rheinland-Pfalz veröffentlicht der Landeswahlleiter. Sie liefern detaillierte Informationen über die Zahl der Wahlberechtigten, der Wählerinnen und Wähler beziehungsweise Nichtwählerinnen und Nichtwähler, der gültigen und ungültigen Stimmen sowie der Stimmen für die einzelnen Wahlvorschläge, gegliedert nach Wahlkreisen (Bundestagswahlen, Landtagswahlen), Landkreisen, kreisfreien Städten, Verbandsgemeinden und Gemeinden. Informationen zur Wahl und den amtlichen Wahlergebnissen siehe Internetangebot des Landeswahlleiters (www.wahlen.rlp.de).

Wahlen: Daten, Publikationen, Hintergrund

Statistisches Journal

Datenblick

Fachbeiträge zum Thema "Wahlen" ab 2025 finden Sie im Statistischen Journal "Datenblick".

Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Wahlen" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Analysen

Wahlstatistik

Analysen zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in Rheinland-Pfalz finden Sie in unserem Download-Bereich.

Wahlen

Landeswahlleiter

Alle Informationen rund um die Landtags-, Bundestags-, Europa- und Kommunalwahlen ging es unter www.wahlen.rlp.de