Verdienste

Euromünzen und Geldscheine mit Stift, Taschenrechner und Tabellen im Hintergrund

Die Statistiken zum Thema Verdienste erfassen Daten zu Einkommen und Gehältern von Arbeitnehmern und ermöglichen Einblicke in die Entwicklung der Lohnstruktur und die Verdienstunterschiede zwischen Beschäftigtengruppen. Die Ergebnisse geben Auskunft über Verdienste in einzelnen Berufen und Branchen, Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern (Gender-Pay-Gap) oder den Anteil von Niedriglohnbeziehern. Sie enthalten außerdem Informationen zu Tarifverdiensten und Mindestlöhnen. Ab 2022 wurde eine neue monatliche Verdiensterhebung eingeführt, die die Vierteljährliche Verdiensterhebung (VVE) und die vierjährliche Verdienststrukturerhebung (VSE) ersetzt. Die Ermittlung der Arbeitskosten erfolgt weiterhin alle vier Jahre mit der Arbeitskostenerhebung. Sie gibt Auskunft über die Höhe und die Struktur der Kosten des Produktionsfaktors Arbeit und bildet die Arbeitskosten und Arbeitszeiten in den Betrieben und Unternehmen ab. Dargestellt werden auch Kosten, die über die Bruttoverdienste hinausgehen, wie die Sozialleistungen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

Verdienste: Daten, Publikationen, Hintergrund

Basisdaten

Statistische Berichte

Statistische Berichte zum Thema "Verdienste" finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Verdienste" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Pressemitteilungen

Immer auf dem neuesten Stand

In Pressemitteilungen wird laufend über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.

Definitionen

Glossar

Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe eines Themengebiets kurz und prägnant.