Arbeit

Tischlerin schleift Holz

Statistiken zum Thema Arbeit liefern Daten zu Beschäftigungslage und Arbeitsmarkt.  Die amtliche Statistik kennt dazu im wesentlichen vier Quellen: Die Erwerbstätigenrechnung der Länder (ETR) gibt Auskunft über die Zahl der Erwerbstätigen (darunter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbstständige) und das Arbeitsvolumen. Der Mikrozensus bildet die Erwerbstätigkeit in Zusammenhang mit strukturellen und soziodemografischen Merkmalen der Bevölkerung ab. Die Ergebnisse zeigen beispielsweise die Quote der Erwerbstätigen und der Erwerbslosen nach Geschlecht (Frauen/Männererwerbsquote), Alter, Migrationshintergrund und Bildungsstand. Die Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) liefert Angaben zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SvB), zur Zahl der Arbeitslosen und der Pendlerinnen und Pendler. Informationen über das Personal im Öffentlichen Dienst siehe Thema Finanzen. Informationen zu Löhnen und Gehältern siehe Thema Verdienste.

Arbeit: Daten, Publikationen, Hintergrund

Statistisches Journal

Datenblick

Fachbeiträge zum Thema "Arbeit" ab 2025 finden Sie im Statistischen Journal "Datenblick".

Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Arbeit" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Basisdaten

Statistische Berichte

Statistische Berichte zum Thema "Arbeit" finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Ergebnisse der Bundesländer

Gemeinschaftsveröffentlichungen

Gemeinschaftsveröffentlichungen mit Ergebnissen der Bundesländer zum Thema "Arbeit" finden Sie in unserm Download-Bereich.

Pressemitteilungen

Immer auf dem neuesten Stand

In Pressemitteilungen wird laufend über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.

Arbeit

Glossar

Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe eines Themengebiets kurz und prägnant.