MATS – Modernes Analyse Tool Statistik

Das Moderne Analyse Tool Statistik (MATS) ist eine zukunftsweisende Plattform zur Datenanalyse, eingeführt vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den Statistikämtern Berlin-Brandenburg und Nord. Mit MATS wird ein bedeutender Schritt in Richtung digitaler Transformation der amtlichen Statistik unternommen, indem traditionelle Systeme durch moderne Data-Warehouse-Lösungen ersetzt werden. Das neue System steht für Flexibilität, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit und ermöglicht einen interaktiven, transparenten Zugang zu statistischen Informationen – sowohl für Behörden als auch für die Öffentlichkeit.
Mit MATS werden Daten nicht mehr nur in statischen Berichten und Tabellen zur Verfügung gestellt. Stattdessen ermöglicht die Plattform die Bereitstellung von Self-Service-Tools in Form von interaktiven Dashboards und Tabellen, die nach und nach die „Statistischen Berichte“ ersetzen werden. Das Tool bietet einen nutzerfreundlichen Zugriff auf eine Vielzahl an Daten, die die Nutzenden mittels Filtern und Auswahlmöglichkeiten innerhalb eines definierten Rahmens eigentständig nach ihren Bedürfnissen analysieren und visualiseren können. Im Vergleich zur bisherigen Veröffentlichung der Ergebnisse in den „Statistischen Berichten“ ermöglicht MATS einen fachlich breiteren und regional tieferen Zugriff auf die Daten. Zugleich können Ergebnisse durch eine vollautomatisierte Aktualisierung auf MATS künftig deutlich schneller als bislang veröffentlicht werden.
Mehr zum Thema in Datenblick
Fragen zu MATS?
Antworten finden Sie in unserem FAQ-Bereich
Bisher verfügbare MATS-Angebote
Seit der Einführung von MATS wurden bereits folgende Statistiken über die Plattform veröffentlicht:
- Weiterbildungsstatistik: Diese Statistik bietet einen Überblick über das öffentlich geförderte Weiterbildungsangebot. Die Tabellen und Dashboards zeigen beispielsweise geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Nutzung des Angebots und verdeutlichen regionale Besonderheiten.
Bildung - Volkswirtschaftliche Gesamtrechungen (VGR): Das MATS-Angebot zur VGR zeigt das Bruttoinlandsprodukt und stellt nahezu alle weiteren wirtschaftlichen Kennzahlen des Rechenwerks zur Verfügung. Dargestellt werden Ergebnisse auf der Kreis- und der Landesebene. Ein Vergleich mit dem Bundeswert ermöglicht die Einordnung des Landesergebnisses. Im Laufe des Jahres sollen auch die kurzfristigen Konjunkturindikatoren mit MATS veröffentlicht werden.
Volkswirtschaft
Folgende Angebote stehen in Kürze zur Verfügung:
Bevölkerungsfortschreibung: Die Tabellen und Dashboards zeigen die Entwicklung der Bevölkerung bis auf die Gemeindeebene. Dargestellt werden weitere Kennzahlen wie Alter, Geschlecht, Familienstand und Staatsangehörigkeit bzw. Nationalität auf der jeweils verfügbaren regionalen Ebene.
Diagnosestatistiken: Die Erhebung bietet eine systematische Darstellung der medizinischen Diagnosedaten von Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen nach der ICD-10-Klassifizierung. Dies ermöglicht es Trends, Prävalenz und Auswirkungen von Krankheiten zu bewerten und zu verstehen und bildet die Belastung des Krankenhaussystems ab.
Im Laufe des Jahres werden weitere Statistiken in MATS verfügbar sein, darunter die Straßenverkehrsunfälle, die Studierenden, der Tourismus und die Lohn- und Einkommenssteuerstatistik.