Handel und Gastgewerbe

Einkaufswagen zwischen Regalen in einem Supermarkt

Die Statistiken zum Handel und Gastgewerbe erfassen Daten über die wirtschaftliche Entwicklung des Groß- und Einzelhandels sowie von gastgewerblichen Einrichtungen. Die monatlichen Konjunkturerhebungen im Handel bilden die kurzfristige Entwicklung anhand von Umsatz (real und nominal) und Beschäftigtenzahl ab. Ausgewiesen werden Indizes und Veränderungsraten für Einzelhandel, Großhandel und Kraftfahrzeughandel differenziert nach Wirtschaftszweigen. Daneben bildet die jährliche Strukturerhebung die längerfristige Entwicklung anhand von weiteren Strukturdaten ab wie z.B. Warenbestände und Aufwendungen. Im Bereich Gastgewerbe, zu dem u.a. die Hotellerie, Restaurants und Gaststätten, Kantinen und Cateringdienste zählen, liefert die monatliche Gastgewerbestatistik ebenfalls Angaben zum Umsatz und zur Beschäftigtenzahl. Diese werden differenziert nach den Wirtschaftszweigen des Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe ermittelt und in Form von Indizes und Veränderungsraten veröffentlicht. Analog zum Handel werden jährlich Strukturdaten bei ausgewählten Unternehmen erfragt. Für Informationen zu Übernachtungen und Gästezahlen im Beherbergungsgewerbe siehe Thema Tourismus.

Handel und Gastgewerbe: Daten, Publikationen, Hintergrund

Basisdaten

Statistische Berichte

Statistische Berichte zum Thema "Handel und Gastgewerbe" finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Handel und Gastgewerbe" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Pressemitteilungen

Immer auf dem laufenden Stand

In Pressemitteilungen wird laufend über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.

Definitionen

Glossar

Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe eines Themengebiets kurz und prägnant.