Netiquette des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz
Der Austausch in unseren digitalen Kanälen soll konstruktiv, respektvoll und sachlich verlaufen. Damit das gelingt, bitten wir um die Beachtung folgender Hinweise:
- Kein Platz für Diskriminierung oder Hass
Jegliche Form der Diskriminierung, Diffamierung oder Herabwürdigung – sei es aufgrund von Herkunft, Religion, Nationalität, Geschlecht, sexueller Identität, Alter, körperlicher oder geistiger Verfassung oder sozialem Status – wird von uns nicht geduldet. Hassrede, Hetze oder Gewaltverherrlichung werden entfernt und können rechtliche Konsequenzen haben. - Respekt ist die Grundlage jeder Diskussion
Auch wenn wir uns in einem digitalen Raum bewegen: Der Ton macht die Musik. Bleibe höflich, sachlich und konstruktiv – auch bei kontroversen Themen. Beleidigende, volksverhetzende, jugendgefährdende oder strafbare Inhalte werden nicht veröffentlicht oder umgehend gelöscht. Beachte: Wer andere öffentlich beleidigt, kann sich strafbar machen (§ 185 StGB). - Denke daran: Da sitzt ein Mensch
Hinter jedem Kommentar steckt ein Mensch mit Gefühlen. Formuliere so, wie du es dir auch im persönlichen Gespräch wünschst – freundlich, respektvoll und mit einem echten Mehrwert für andere Leserinnen und Leser. - Keine unbelegten Behauptungen oder Verschwörungserzählungen
Bitte teile nur Informationen, die nachvollziehbar und belegbar sind. Beiträge mit falschen Tatsachenbehauptungen, irreführenden Inhalten oder verschwörungsideologischen Aussagen werden nicht freigeschaltet bzw. umgehend gelöscht. - Verantwortungsvoll kommunizieren
Verstecke dich nicht hinter der Anonymität. Verwende nach Möglichkeit deinen Klarnamen und schreibe nur das, was du auch im echten Leben vertreten würdest. Lies deinen Beitrag vor dem Absenden noch einmal durch – denn was online ist, bleibt oft auch online. - Klarheit vor Ironie
Schriftliche Kommunikation transportiert keine Mimik oder Tonlage. Drücke dich daher klar und sachlich aus. Ironie oder Humor können schnell missverstanden werden – verwende sie sparsam und gegebenenfalls mit einem passenden Emoji zur Einordnung. - Relevanz zum Thema
Unsere Plattformen dienen dem Austausch über die Arbeit und Themen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz. Bitte halte deine Beiträge themenbezogen. Werbung, Spam oder kommerzielle Inhalte sind unerwünscht und werden entfernt. - Abkürzungen sparsam einsetzen
Nicht jeder kennt jedes Kürzel. Wenn du dir unsicher bist, schreibe Fachbegriffe oder Abkürzungen lieber aus – das erhöht das Verständnis für alle Beteiligten. - Urheberrechte achten
Wenn du Inhalte, Zitate oder Bilder verwendest, nenne bitte die Quelle und respektiere das geistige Eigentum anderer. Verstöße gegen das Urheberrecht führen zur Löschung entsprechender Inhalte. - „Du“ statt „Sie“ – nicht persönlich nehmen
Das „Du“ hat sich im Netz weitgehend etabliert. Bitte sei nicht irritiert, wenn du nicht gesiezt wirst – das ist in sozialen Medien üblich und kein Zeichen von Respektlosigkeit.