Wir suchen Verstärkung
Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit Sitz in Bad Ems versorgt das Land seit rund 75 Jahren mit aktuellen Zahlen aus Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und Umwelt. Erhebung, Aufbereitung und Auswertungen bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten auf verschiedenen Qualifikationsniveaus und sprechen Berufspraktiker/-innen sowie Absolvent/-innen aus den unterschiedlichsten Bildungsgängen an. Für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche suchen wir laufend neue Mitarbeiter/-innen.
Aktuelle Stellenangebote
-
Führungskraft / Referatsleitung (m/w/d) Unternehmensstatistiken
Im Referat „Unternehmensstatistiken“ werden in zwei Sachgebieten, bestehend aus insgesamt gut 20 Mitarbeitenden, die Statistiken in den Bereichen Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen erhoben. Hiermit werden wichtige Informationen für aktuelle politische Fragestellungen bereitgestellt und die konjunkturelle sowie strukturelle Beobachtung der Wirtschaft ermöglicht.
Für die Aufgabenwahrnehmung in diesem Bereich suchen wir Sie als Führungskraft / Referatsleitung (m/w/d) Unternehmensstatistiken zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Besetzung ist im Rahmen eines Berufseinstiegs möglich. Eine begleitende Einarbeitung, Schulungen und Mentoring unterstützen die bestmögliche Integration auf Ihrem Entwicklungsweg und der Übernahme von Führungsaufgaben. -
Qualifizierte Sachbearbeitung (m/w/d) Geoinformatik für den Bereich Geo- und Regionaldaten
Sie haben Freude am Arbeiten mit Daten? Wir haben für Sie vielfältige und interessante Aufgaben in unserem Bereich „Geo- und Regionaldaten“. Hier werden mit geokodierten Daten kartographische Produkte zu vielen verschiedenen Themengebieten der Amtlichen Statistiken konzipiert und erstellt.
-
Mitarbeiter (m/w/d) Kundendienst/-support
Das Statistische Landesamt in Bad Ems ist Ihr Dienstleister rund um die statistische Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und erstellt mehr als 300 Statistiken aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und öffentlichem Sektor.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Telefonservice/-support für die Bereiche Statistik und zentrale Dienste.
-
Führungskraft als Referatsleitung (m/w/d) IT
Im Auftrag des „Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau“ (MWVLW) entwickelt und betreibt das Statistische Landesamt die „Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank“ (LBD). Hierüber werden insgesamt mehr als 50 Fördermaßnahmen aus den Bereichen „Landwirtschaft“, „Forsten“ und „Weinbau“ in Rheinland-Pfalz realisiert. Rund 40 Mitarbeitende entwickeln hierfür die erforderlichen IT-Verfahren und steuern den Betrieb der LBD von der Antragsstellung über die Kontrolle und Berechnung bis hin zur Erstellung von Bescheiden und der Zahlbarmachung.
In der Abteilung 5 – „Informationssysteme“ ist im Referat 52 – Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank - die Stelle einer Referatsleitung (m/w/d) zum 01.09.2023 zu besetzen.
Online bewerben
-
Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Aufgabe im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz interessieren. Bevor Sie mit der Online-Bewerbung beginnen, möchten wir Ihnen noch einige Verfahrenshinweise geben:
- Das Bewerbungsverfahren ist in folgende Schritte gegliedert:
- Auswahl des Stellenangebotes
- Persönliche Daten
- Schul- und Ausbildung, Studium, beruflicher Werdegang
- Anlagen
- Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
- Sofern Sie das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte die Einverständniserklärung bzw. Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei. Ohne diese kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erfolgen.
- Sobald Sie die Schritte 1 bis 4 abgeschlossen haben, erhalten Sie die Möglichkeit, eine Zusammenfassung Ihrer Angaben aufzurufen und diese auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.
- Nach einer erfolgreichen Übermittlung der Bewerbung, welche Ihnen angezeigt wird, können sie diese im PDF-Format aufrufen und anschließend abspeichern und ausdrucken. Eine gesonderte Eingangsbestätigung per E-Mail erfolgt nicht.
- Nach der Prüfung aller Bewerbungen werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und bestätigen Sie dies mit dem Anklicken des Links. Dieser führt direkt zur Online-Bewerbung.
-
Online-Bewerbung / Datenschutzbestimmungen
Bitte lesen Sie die Datenschutzhinweise und bestätigen Sie die Kenntnisnahme am Ende des Textes. Sie werden dann automatisch zum Online-Bewerbungsverfahren weitergeleitet.
Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Rahmen von Bewerbungsverfahren bei dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz
Im Zuge des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen. Hierüber möchten wir Sie gem. Art. 13, 14 DSGVO informieren.
Sofern Sie das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bitten wir Sie darum, Ihrer Bewerbung eine schriftliche Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten beizufügen.
I. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung, Keine Pflicht zur Bereitstellung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 88 DSGVO i.V.m. §§ 3, 20 Landesdatenschutzgesetz (LDSG). Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die nach Einwilligung oder im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Dienst- oder Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sie haben uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Stellenbewerbung freiwillig zur Verfügung gestellt. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Verfahrens und der Bewerberauswahl und ausschließlich im Statistischen Landesamt verarbeitet.
Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besteht nicht. Bitte beachten Sie jedoch, dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten eine wesentliche Auswahlgrundlage darstellen und das Fehlen relevanter personenbezogener Daten zu einer Nichtberücksichtigung bei der Stellenvergabe führen kann.
Mit der Übersendung erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen im Rahmen des Bewerberverfahrens übermittelten Daten zu diesem Zweck von dem an diesem Verfahren notwendig beteiligten Personen und Gremien eingesehen und verarbeitet werden können.
II. Umfang der Einsichtnahme, keine automatisierte Einzelentscheidung
Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten das mit der Bewerberauswahl befasste Personalreferat, die jeweils eingebundene Fachabteilung, der Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte sowie im Falle der Bewerbung von schwerbehinderten oder gleichgestellten Kandidaten auf die ausgeschriebene Stelle die Schwerbehindertenvertretung. Es erhalten grundsätzlich nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die ihn für die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Verfahrensablaufs benötigen. Eine automatisierte Einzelentscheidung wird im Prozess nicht getroffen.
III. Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre Bewerbungsunterlagen so lange auf, wie sie für den vorbeschriebenen Zweck erforderlich sind. Längstens für sechs Monate nach dem Zugang der Ablehnung, soweit und solange eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
IV. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14 – 16, 56130 Bad Ems, vertreten durch den Präsidenten Herrn Marcel Hürter, Telefon: 02603 71-0; E-Mail: poststelle(at)statistik.rlp.de
Behördliche Datenschutzbeauftragte:
Dr. Heike Wege, Mainzer Straße 14 – 16, 56130 Bad Ems, Telefon: 02603- 71 1060, E-Mail: datenschutz@statistik.rlp.de
V. Ihre Rechte nach der DSGVO
Die DSGVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte im Zusammenhang mit den zu Ihrer Person betroffenen Daten, die nachfolgend kurz dargelegt sind. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Art. 15 – 18 und 20, 21 der DSGVO:
- Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiten Daten (Art. 15 DSGV)
- Recht auf Berichtigung, sofern Ihre personenbezogenen Daten nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, wobei der Anspruch davon abhängt, ob die betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, soweit nicht an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und sofern an der Verarbeitung kein überwiegendes Interesse besteht oder uns nicht eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet (Art. 21 DSGVO)
- Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt. Hierzu reicht eine eMail aus. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung bleibt jedoch bis zum Zugang des Widerrufs unberührt. Auf die Ausführungen unter Ziff. I, Abs. 3 wird vorsorglich ergänzend verwiesen.
- Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Rheinland-Pfalz. Dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
Telefax: 06131 208-2497
eMail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls geändert, abgewandelt oder ergänzt wird, sofern Veränderungen in gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben dies erfordern. Etwaige Änderungen werden über die bestehenden Kommunikationswege des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz mitgeteilt.
Im Übrigen verweisen wir ergänzend auf die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage, dort insbesondere auf den Unterpunkt „Rechte der Nutzerinnen und Nutzer“.