Finanzen

Zwei ausgestreckte Hände mit darüber schwebenden Geldscheinen

Die Finanzstatistiken bilden die Kommunalfinanzen und den Landeshaushalt ab. Gegenstand ist dabei der öffentliche Haushalt mit den dazugehörigen Einnahmen, Ausgaben und Schulden. Darüber hinaus werden staatliche Betätigungen in öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, die außerhalb des öffentlichen Gesamthaushaltes liegen, erfasst. Kern der Finanzstatistiken ist die Haushaltsrechnungsstatistik (Jahresrechnungsstatistik), die die Ausgaben und Einnahmen des jeweiligen Haushaltsjahres darstellt. Sie wird begleitet von der jährlichen Schuldenstatistik und weiteren vierteljährlichen Erhebungen (u. a. Kassenstatistik), die mit einem verringerten Merkmalskatalog unterjährige Ergebnisse erzeugen. Ergänzend dazu liefern die Personalstandstatistiken Informationen zum Personal der öffentlichen Arbeitgeber (Beamtinnen und Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst) sowie zu den Leistungen des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems. Informationen zu Steuereinnahmen siehe Thema Steuern.

Finanzen: Daten, Publikationen, Hintergrund

Basisdaten

Statistische Berichte

Statistische Berichte zum Thema "Finanzen" finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Fachbeiträge

Statistische Monatshefte

Fachbeiträge zum Thema "Finanzen" bis einschließlich 2024 finden Sie im Archiv der "Statistischen Monatshefte".

Ergebnisse der Bundesländer

Gemeinschaftsveröffentlichungen

Gemeinschaftsveröffentlichungen mit Ergebnissen der Bundesländer zum Thema "Finanzen" finden Sie in unserm Download-Bereich.

Pressemitteilungen

Immer auf dem neuesten Stand

In Pressemitteilungen wird laufend über die aktuellsten Zahlen zu den verschiedenen Themenbereichen berichtet.

Definitionen

Glossar

Das Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe eines Themengebiets kurz und prägnant.

Hilfe für kommunale Haushaltsstellen

Informationen zur Doppik

Die Informationen für die kommunalen Haushaltsstellen zur Doppik finden Sie auf der Seite "Daten melden".