Nachrichten: Listenansicht
- | Veröffentlichungen
Trinkwasser im Klimawandel: Warnsignale aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenTrinkwasser gilt als selbstverständlich – doch der Klimawandel macht auch vor Rheinland-Pfalz nicht halt. Hitze, Trockenperioden und Extremwetter verändern die Wasserversorgung spürbar. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, nutzte im Jahr 2022 jede Rheinland-Pfälzerin bzw. jeder Rheinland-Pfälzer täglich 129 Liter Trinkwasser – mehr als in den Jahren zuvor. Die Ursache: steigende Temperaturen und verändertes…
- | Umwelt
Weniger Kühl- und Produktionswasser, mehr Trinkwasser
WeiterlesenWasser ist ein unverzichtbares Gut – es ist Lebensmittel und Produktionsfaktor zugleich. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz aus Anlass des Weltwassertages am 22. März dazu mitteilt, verbrauchte 2022 jede Einwohnerin und jeder Einwohner im Land durchschnittlich 129 Liter Trinkwasser am Tag.
- | Umwelt
Rückgang der Aufbringung von Klärschlamm auf landwirtschaftliche Flächen setzt sich fort
WeiterlesenDie kommunalen Kläranlagen gaben im Jahr 2023 knapp 77.800 Tonnen Klärschlamm (gemessen als Trockenmasse) zur Entsorgung ab. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2,1 Prozent weniger als im Jahr 2022. Im Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2022 wurden knapp 83.300 Tonnen entsorgt.
- | Umwelt
Weiterer Rückgang der Haushaltsabfälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023
WeiterlesenDie Haushaltsabfälle in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2023 erneut zurückgegangen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, fielen durchschnittlich 483 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Einwohnerin und Einwohner an – 40 Kilogramm weniger als im Vorjahr. Dieser Rückgang resultiert vor allem aus dem außergewöhnlich hohen Abfallaufkommen von 522 Kilogramm Haushaltsabfällen pro Kopf im Jahr 2022, das durch die Folgen der…
- | Umwelt
Die Kanalisation von Rheinland-Pfalz ist 28-mal so lang wie der Rhein
WeiterlesenDie von den Kommunen verantwortete Abwasserinfrastruktur trägt nachhaltig zum Gewässerschutz bei. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz aus Anlass des Welttoilettentages am 19. November mitteilt, waren es 2022 im Land 34.755 Kanalkilometer, die das Abwasser sammeln und vornehmlich zu Kläranlagen ableiten. Fast alle Einwohnerinnen und Einwohner sind an die öffentliche Kanalisation angeschlossen; der Anschlussgrad lag 2022 bei…