Nachrichten: Listenansicht
- | Veröffentlichungen
Handwerk im Wandel: Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen
WeiterlesenDas Handwerk in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft: Rund 18 Prozent aller Unternehmen gehören diesem Bereich an. Doch die vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen. Ein Beitrag im „Datenblick“ des Statistischen Landesamtes beleuchtet Struktur und Entwicklung des Handwerks.
- | Handwerk
Zulassungspflichtiges Handwerk in Rheinland-Pfalz: Weniger Umsätze in 2024
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz erzielte in 2024 niedrigere Umsätze als im Vorjahr. Allerdings war es in 2023 aufgrund der stark gestiegenen Preise zu deutlichen nominalen Umsatzzuwächsen gekommen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen 2024 die nominalen Umsätze der Handwerksbetriebe, also jene einschließlich der Preiseinflüsse, um zwei Prozent unter den Ergebnissen im Vorjahr…
- | Handwerk
Handwerkszählung 2021: Knapp 29.000 Unternehmen erwirtschafteten 33 Milliarden Euro Umsatz
WeiterlesenDas Handwerk ist ein bedeutender Bestandteil der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zählten 2021 knapp 29.000 Unternehmen zum zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk; das waren 19 Prozent aller Unternehmen. Diese erzielten 2021 einen nominalen Gesamtumsatz von 33 Milliarden Euro.
- | Handwerk
Handwerk im ersten Quartal 2023 mit nominalem Umsatzzuwachs
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz erzielte in den ersten drei Monaten 2023 – auch unter dem Einfluss der gestiegenen Preise – nominal mehr Umsätze als im Vorjahresquartal. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Handwerksbetriebe von Januar bis März 2023 nominal, also ohne Berücksichtigung der Preisanstiege, acht Prozent höhere Erlöse (Deutschland: plus 9,8 Prozent). Die…
- | Handwerk
Handwerk 2022: Mehr Umsatz durch höhere Preise, weniger Personal
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische zulassungspflichtige Handwerk erzielte – auch unter Einfluss der gestiegenen Preise im Jahr 2022 – nominal mehr Umsatz als 2021. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Handwerksbetriebe neun Prozent mehr Erlöse (Deutschland: plus neun Prozent). Die Zahl der Beschäftigten reduzierte sich dagegen um 0,7 Prozent (Deutschland: minus 0,8 Prozent).