Nachrichten: Listenansicht
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus März 2025: Gäste und Übernachtungen unter Vorjahresniveau
WeiterlesenVon Januar bis März 2025 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Rheinland-Pfalz weniger Gäste und Übernachtungen als im Vergleichszeitraum 2024. Ein Grund hierfür dürfte die Lage der Osterferien gewesen sein, die 2024 bereits Ende März begannen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten im ersten Quartal 2025 rund 1,3 Millionen Gäste Rheinland-Pfalz (minus zwei Prozent). Die Zahl der…
- | Konjunktur
Industrieproduktion nimmt im März 2025 leicht ab
WeiterlesenIm März 2025 war die rheinland-pfälzische Industrieproduktion etwas niedriger als im Vormonat. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex um 0,4 Prozent unter dem Niveau von Februar.
- | Konjunktur
Industrie im März 2025: Auftragseingänge steigen
WeiterlesenDie Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten nahm im März 2025 zu. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Das Ordervolumen aus dem Inland legte um 3,6 Prozent zu. Das Auslandsgeschäft wuchs leicht um 0,3 Prozent.
- | Bevölkerung
Erneut deutlicher Anstieg der Einbürgerungen
WeiterlesenIm Jahr 2024 wurden erneut deutlich mehr in Rheinland-Pfalz lebende Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert als in den Jahren zuvor. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, übermittelten die in den Verwaltungen der kreisfreien Städte und Landkreise ansässigen Einbürgerungsbehörden Daten zu insgesamt 12.266 erfolgten Einbürgerungen. Das waren rund 1.440 mehr als in 2023. Ursächlich für diesen nochmaligen Anstieg ist unter…
- | Landwirtschaft
Weinjahrgang 2024: 5,6 Millionen Hektoliter Wein und Most – Rheinhessen bestätigt seine Bedeutung als stärkstes Weinanbaugebiet
WeiterlesenDie weinausbauenden Betriebe und Kellereien in Rheinland-Pfalz erzeugten aus der Traubenernte des Jahres 2024 gut 5,6 Millionen Hektoliter Wein und Most. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems mitteilt, waren das 2,9 Prozent bzw. 163.600 Hektoliter weniger als im Vorjahr. Auch der zehnjährige Durchschnitt wurde um 4,6 Prozent unterschritten. Der Rückgang ist vor allem eine Folge der Spätfröste im April 2024, die…