Nachrichten: Listenansicht
- | Umwelt
Umweltwirtschaft 2023: Umsatz sinkt nach starkem Vorjahr
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltbranche erzielte 2023 einen Jahresumsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Das entspricht einer Abnahme von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stellten Klimaschutzmaßnahmen in 2023 mit gut 49 Prozent des gesamten Umsatzes, wie in den vorherigen Jahren, den größten Teil des Umweltumsatzes.
- | Konjunktur
Leichter Anstieg der Industrieproduktion im Mai
WeiterlesenIm Mai 2025 nahm die rheinland-pfälzische Industrieproduktion zu. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex um 0,4 Prozent über dem Niveau des Vormonats.
- | Bildung
Zahl der Promovierenden in der Medizin und Zahnmedizin deutlich gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2024 arbeiteten in Rheinland-Pfalz knapp 8.500 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit, darunter knapp 1.500 in der Allgemeinmedizin und 300 in der Zahnmedizin. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der promovierenden Ärztinnen und Ärzte sowie der Zahnärztinnen und -ärzte seit 2019 um 136 Prozent. Im gleichen Zeitraum wuchs die Gesamtzahl der Promovierenden um 21 Prozent.
- | Konjunktur
Industrie im Mai 2025: Auftragseingänge sinken deutlich
WeiterlesenDie Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten ist im Mai 2025 deutlich zurückgegangen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um elf Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Das Ordervolumen aus dem Inland sank um elf Prozent. Das Auslandsgeschäft nahm um zwölf Prozent ab.
- | Steuern
Einkommensteuer 2021: Höhere Einkünfte, Plus bei festgesetzter Steuer und mehr Millionäre
WeiterlesenDie knapp 2,1 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erzielten im Jahr 2021 im Durchschnitt einen Gesamtbetrag der Einkünfte von 45.134 Euro; gegenüber dem Vorjahr 2020 waren das 5,5 Prozent mehr. Die festgesetzte Einkommensteuer legte um 7,4 Prozent zu und betrug im Durchschnitt 7.914 Euro je Steuerpflichtigen.