Nachrichten: Listenansicht
- | Steuern
Erbschaft- und Schenkungsteuer 2023: Deutlicher Rückgang gegenüber dem Ausnahmejahr 2022
WeiterlesenIm Jahr 2023 setzten die Finanzbehörden in Rheinland-Pfalz insgesamt rund 450 Millionen Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuer fest. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren das knapp 19 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Für 2022 war noch ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen gewesen, maßgeblich beeinflusst durch überdurchschnittliche Vermögensübertragungen im Bereich der Schenkungen. Bereinigt um diesen Effekt ist im…
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 08.07.24 – 12.07.24
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 08.07.24 bis 12.07.24 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Bildung
Mehr promovierende Medizinerinnen und Mediziner
WeiterlesenIm Jahr 2023 arbeiteten in Rheinland-Pfalz knapp 8.200 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit, darunter mehr als 1.400 angehende bzw. bereits approbierte Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sank die Gesamtzahl der Doktorandinnen und Doktoranden gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent; die der promovierenden Ärztinnen und Ärzte stieg hingegen um sechs Prozent.
- | Verkehr
Güterumschlag geht weiter zurück
WeiterlesenIm ersten Quartal 2024 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen erneut weniger Fracht umgeschlagen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von rund 4,6 Millionen Tonnen. Das waren 380.000 Tonnen bzw. 7,6 Prozent weniger als im ersten Quartal 2023.
- | Bildung
Weniger Fortzubildende nehmen Aufstiegs-BAföG in Anspruch
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 2023 rund 9.500 Fortzubildende eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 260 bzw. 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Deutschlandweit sank die Zahl der Geförderten um 1,2 Prozent.