Nachrichten: Listenansicht
- | Umwelt
Umsatz der Umweltwirtschaft legte 2012 um ein Fünftel zu
WeiterlesenKnapp 5,6 Milliarden Euro Umsatz erzielte die rheinland-pfälzische Umweltbranche im Jahr 2012. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes über 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Umweltwirtschaft umfasst Produkte und Dienstleistungen verschiedener Wirtschaftszweige. Wären sie ein eigener Wirtschaftszweig, würde sie mit diesem Umsatz an vierter Stelle der rheinland-pfälzischen Industriebranchen stehen, hinter Chemie,…
- | Soziales
Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren steigt auf über 31 Prozent
WeiterlesenDie Zahl der unter 3-jährigen Kinder, die tagsüber außerhalb des Elternhauses betreut werden, steigt weiter an. Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat hierzu erste vorläufige Zahlen für das Jahr 2014 vorgelegt. Danach besuchten zum Stichtag 1. März fast 30.000 Mädchen und Jungen im Alter bis zu drei Jahren eine Kindertageseinrichtung oder wurden in öffentlich geförderter Kindestagespflege von Tagesmüttern und -vätern betreut.…
- | Dienstleistungen
Umsatz und Beschäftigung unternehmensnaher Dienstleister stiegen im ersten Quartal an
WeiterlesenIn den rheinland-pfälzischen Dienstleistungsbereichen, die überwiegend unternehmensnahe Dienstleistungen erbringen, wurde im ersten Quartal 2014 mehr Umsatz erzielt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Erlöse gegenüber dem ersten Quartal 2013 nominal um 1,2 Prozent (Deutschland: plus 3,6 Prozent). Die Beschäftigtenzahl legte um 2,6 Prozent zu (Deutschland: plus 2,4 Prozent). Die Statistik erfasst die…
- | Erwerbstätigkeit
Knapp 26 Prozent der abhängig Erwerbstätigen nicht in Normalarbeitsverhältnissen
WeiterlesenGut jeder Vierte abhängig Beschäftigte in Rheinland-Pfalz arbeitete 2012 in einem sogenannten atypischen Beschäftigungsverhältnis. Zu diesen gehören befristete und geringfügige Beschäftigung ebenso wie Teilzeitarbeit mit 20 oder weniger Wochenstunden sowie Zeitarbeitsverhältnisse. Im Vergleich zum sogenannten Normalarbeitsverhältnis (unbefristete Vollzeitbeschäftigung) ermöglichen atypische Beschäftigungsverhältnisse den Betrieben, zum…
- | Finanzen, Steuern, Personal
Millionäre: 0,03 Prozent aller Einkommensteuerpflichtigen, 3,5 Prozent des Einkommens, 6,4 Prozent der Einkommensteuer
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz lebten im Jahr 2010 insgesamt 543 Einkommensmillionäre. Wie das Statistische Landesamt auf Grundlage der Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik des Jahres 2010 ermittelte, waren das 31 weniger als bei der vorigen Erhebung im Jahr 2007. Dieser Rückgang dürfte zu einem nicht unwesentlichen Teil auf die Einführung der Abgeltungssteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen zum 1. Januar 2009 zurückzuführen sein. Die…