Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Produktion im Verarbeitenden Gewerbe im April 2014 gestiegen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie hat im April 2014 mehr produziert. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte stieg die Industrieproduktion preis-, kalender- und saisonbereinigt im Vergleich zum Vormonat um 1,6 Prozent. Gegenüber dem April 2013 lag der Zuwachs bei 2,4 Prozent. Insgesamt lag der Güterausstoß in den ersten vier Monaten um 2,1 Prozent höher als von Januar bis April 2013.
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Auftragseingänge im April gegenüber März fast unverändert
WeiterlesenDie Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie blieb im April 2014 gegenüber dem Vormonat fast unverändert. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte gingen preis-, kalender- und saisonbereinigt 0,1 Prozent weniger Aufträge ein als im März 2014. Gegenüber April 2013 nahmen die Auftragseingänge mit einem Minus von 5,6 Prozent deutlich ab. Insgesamt lagen die…
- | Finanzen
Schulden des Landes 2013 leicht gesunken
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen waren am Ende des Jahres 2013 zusammen mit 44,8 Milliarden Euro verschuldet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes damit im Vorjahresvergleich um 0,4 Prozent (plus 200 Millionen Euro). Die rechnerische Pro-Kopf-Verschuldung erhöhte sich auf 11.200 Euro. Die Verschuldung des Landes sank gegenüber 2012 leicht um 0,2 Prozent…
- | Preise
Inflationsrate im Mai fällt auf 0,9 Prozent
WeiterlesenIm Mai 2014 lagen die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz um 0,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist das der niedrigste Wert seit August 2010.
- | Außenhandel
Außenhandel im ersten Quartal: Ausfuhren fast unverändert, Plus bei den Einfuhren
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Außenhandel startete nahezu unverändert ins Jahr 2014. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden von Januar bis März 2014 Güter im Wert von 11,6 Milliarden Euro exportiert; das waren 0,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,1 Prozent). Die Einfuhren stiegen um 5,5 Prozent auf knapp 8,1 Milliarden Euro (Deutschland: plus 4,4 Prozent).