Nachrichten: Listenansicht
- | Mikrozensus
Drei Viertel der Kinder wächst mit Geschwistern auf
WeiterlesenIm vergangenen Jahr lebten in Rheinland-Pfalz von den insgesamt 692.900 Kindern unter 18 Jahren 527.300 Kinder mit ihren Geschwistern zusammen in einem Haushalt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus zum Tag der Geschwister am 10. April mitteilt, wuchsen damit gut drei Viertel der minderjährigen Kinder mit mindestens einem Bruder oder einer Schwester auf (76 Prozent).
- | Konjunktur aktuell
Wirtschaftsleistung sinkt im vierten Quartal 2022 um 0,9 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im vierten Quartal 2022 geschrumpft. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank der Wert aller erzeugten Waren und Dienstleistungen gegenüber dem Vorquartal des gleichen Jahres preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresquartal nahm die Wirtschaftsleistung allerdings um 3,1 Prozent ab.
- | Mikrozensus
Mehr als jeder zweite Erwachsene in Rheinland-Pfalz ist zu schwer
WeiterlesenGemessen am Body-Mass-Index (BMI) galten im Jahr 2021 gut 55 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ab 18 Jahren als übergewichtig. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Ergebnissen des Mikrozensus zum Weltgesundheitstag am 7. April weiter mitteilt, waren Männer deutlich häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen: Zwei von drei Männern (66 Prozent) brachten – im Verhältnis zu ihrer Körpergröße – zu…
- | Konjunktur aktuell
Industrieproduktion im Februar rückläufig
WeiterlesenDie Produktionsleistung der rheinland-pfälzischen Industrie nahm im Februar 2023 ab. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte sank der Produktionsindex gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent.
- | Bildung
Immer weniger junge Menschen in dualer Berufsausbildung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Kammern meldeten in 2022 rund 59.700 Auszubildende. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das rund 2.200 weniger als im Jahr zuvor – ein Minus von 3,6 Prozent. Gegenüber 2012 sank die Zahl der Auszubildenden um etwa 12.800 bzw. 18 Prozent.