Nachrichten: Listenansicht
- | Preise
Teuerungsrate im Februar unverändert bei 4,8 Prozent
WeiterlesenDie Inflationsrate in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems war der Verbraucherpreisindex im Februar – wie schon im Januar 2022 – um 4,8 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im Dezember 2021 betrug die Teuerungsrate plus 5,3 Prozent.
- | Preise
Teuerungsrate im Januar weiterhin auf hohem Niveau
WeiterlesenDie Preissteigerung in Rheinland-Pfalz schwächt sich zum Jahresauftakt ab. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex für Rheinland-Pfalz im Januar 2022 um 4,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Dezember 2021 betrug die Inflationsrate plus 5,3 Prozent.
- | Preise
Teuerungsrate im Dezember bei plus 5,3 Prozent, im Jahresdurchschnitt bei plus 3,1 Prozent
WeiterlesenDie Inflationsrate in Rheinland-Pfalz − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahreszeitraum – erreichte im Dezember 2021 einen neuen Höchstwert seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1995. Laut Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die Teuerungsrate bei plus 5,3 Prozent. Im November 2021 betrug die Inflationsrate 5,1 Prozent.
- | Preise
Inflationsrate bei über fünf Prozent
WeiterlesenIm November 2021 erreichte die Teuerungsrate einen neuen Höchststand. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg der Verbraucherpreisindex von November 2020 bis November 2021 um 5,1 Prozent. Die Inflationsrate lag damit den siebten Monat in Folge über der für die Geldpolitik wichtigen Zwei-Prozent-Marke. Im Oktober 2021 betrug die Inflationsrate 4,6 Prozent.
- | Preise
Inflation im Oktober auf neuem Höchststand
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist im Oktober 2021 weiter gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 4,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1995. Die Inflationsrate lag damit den sechsten Monat in Folge über der für die Geldpolitik wichtigen Zwei-Prozent-Marke.