Finanzen, Steuern: Pressemitteilungen

Im Jahr 2021 meldeten knapp 142.000 Unternehmen bei den Finanzämtern in Rheinland-Pfalz Umsätze im Wert von 284 Milliarden Euro. Das waren 0,5 Prozent weniger Unternehmen, aber 20,8 Prozent mehr Umsätze als ein Jahr zuvor. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ist die Veränderung bei den Umsätzen überwiegend darauf zurückzuführen, dass ab dem Berichtsjahr 2021 auch die steuerfreien Lieferungen und Leistungen von Banken und Versicherungen in die statistische Aufbereitung einbezogen sind.

Weiterlesen

Die kassenmäßigen Steuereinnahmen der Kommunen lagen im Jahr 2022 bei insgesamt rund 6,8 Milliarden Euro, dem höchsten je in Rheinland-Pfalz festgestellten Wert. Wie das Statistische Landesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt, sind dies gut 14 Prozent mehr als 2021, als mit 5,9 Milliarden Euro bereits ein Rekordergebnis erzielt wurde. Im Vergleich zum Jahr 2012 stiegen die kommunalen Steuereinnahmen um fast 90 Prozent.

Weiterlesen

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger, die in Rheinland-Pfalz eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchen, haben Zahlungsrückstände bei Energieunternehmen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, beliefen sich die Schulden bei diesen Unternehmen 2021 im Durchschnitt auf 1.934 Euro. Das waren 109 Euro mehr als 2020 und 550 Euro mehr als 2015 (plus sechs bzw. plus 40 Prozent). Die durchschnittliche Schuldenhöhe bei den Energieunternehmen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.

Weiterlesen

Im Jahr 2021 setzten die Finanzbehörden in Rheinland-Pfalz insgesamt knapp 407 Millionen Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuer fest. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren das fast 28 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bereits 2020 war im Vorjahresvergleich ein Anstieg von rund 14 Prozent zu verzeichnen. Auf Erbschaften entfielen im Jahr 2021 gut 347 Millionen, auf Schenkungen knapp 60 Millionen Euro. Insgesamt wurden Steuern für 7.538 Erbschaften und 1.947 Schenkungen festgesetzt.

Weiterlesen

Die rund zwei Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erzielten im Jahr 2018 im Durchschnitt einen Gesamtbetrag der Einkünfte von 41.097 Euro. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes entspricht dies einem Plus von 3,8 Prozent bzw. 1.516 Euro gegenüber dem Jahr 2017. Die festgesetzte Einkommensteuer betrug im Durchschnitt 7.084 Euro je Steuerpflichtigen und legte damit um 4,7 Prozent zu.

Weiterlesen

Die durchschnittlichen Hebesätze für die Realsteuern in Rheinland-Pfalz werden sich 2022 unterschiedlich entwickeln. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, errechnet sich auf Basis von Vorabmeldungen der Gemeinden für 2022 ein durchschnittlicher Hebesatz für die Gewerbesteuer in Höhe von 369 Prozent. Im Vorjahresvergleich sinkt er um 26 Prozentpunkte.

Weiterlesen

Im Jahr 2020 meldeten knapp 143.000 Unternehmen bei den Finanzämtern in Rheinland-Pfalz Umsätze im Wert von rund 235 Milliarden Euro. Das waren 8,1 bzw. 3,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes ist der Rückgang bei der Zahl der steuerpflichtigen Unternehmen in erster Linie auf die Anhebung der Umsatzgrenze für Kleinunternehmer auf 22.000 Euro zurückzuführen, die mit Inkrafttreten des dritten Bürokratieentlastungsgesetzes zum 1. Januar 2020 wirksam wurde.

Weiterlesen