China führt Importe nach Rheinland-Pfalz an
Im Jahr 2024 exportierte die rheinland-pfälzische Wirtschaft Waren im Wert von gut 56 Milliarden Euro ins Ausland; davon entfielen rund 1,9 Milliarden (3,5 Prozent) auf China, das damit im Länderranking der wichtigsten Ausfuhrländer Platz zehn belegt. Bei den Einfuhren rangiert China auf dem ersten Platz; von dort wurden im Jahr 2024 Waren im Wert von rund vier Milliarden Euro eingeführt, das waren 9,3 Prozent des Wertes alles Einfuhren, der bei 44 Milliarden Euro lag. Seit 2009 ist der Wert der Importwerte aus China um 205 Prozent gestiegen. Die Zuwächse bei den Exporten lagen bei 90 Prozent. Zum Vergleich: Der Gesamtwert der Importe legte in diesem Zeitraum um 101 Prozent zu, der Wert der Exporte insgesamt erhöhte sich um 63 Prozent.
Exportschwerpunkt: Chemische Erzeugnisse
Die Chemische Industrie, die in Rheinland-Pfalz eine große Bedeutung hat, prägt auch den Export nach China: Im Jahr 2024 wurden chemische Erzeugnisse im Wert von 542 Millionen Euro ausgeführt. Bedeutendstes Importgut aus China sind dagegen Maschinen; ihr Warenwert lag im vergangenen Jahr bei 601 Millionen Euro.
Weiterführende Informationen im Datenblick
Der aktuelle Datenblick-Beitrag China als Handelspartner – Bedeutung für den rheinland-pfälzischen Außenhandel bietet einen Überblick zur Entwicklung seit 2009, detaillierte Informationen zum Außenhandel mit der Volksrepublik China im Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf das erste Quartal 2025.