Demokratiegeschichte trifft Weintradition
Neustadt ist nicht nur geografischer Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße – hier wurde mit dem Hambacher Fest auch deutsche Geschichte geschrieben. Heute vereint die Stadt mit ihren neun Weindörfern Natur und Kultur – zwischen Rheinebene, Weinbergen und Pfälzer Wald.
Tourismus im Aufschwung
Mit über 224.000 Übernachtungen in 2024 verzeichnete Neustadt den stärksten Zuwachs unter den kreisfreien Städten. Kein Wunder: Die Mischung aus historischen Bauwerken, Mandelblüte und Weinfesten zieht Gäste aus dem In- und Ausland an.
Weiterführende Informationen im Datenblick
Anlässlich des Landesfests beleuchtet das Statistische Landesamt Neustadt an der Weinstraße in der Reihe „Rheinland-Pfalz regional“ im neuen Datenblick-Beitrag „Neustadt an der Weinstraße: Gastgeberin des diesjährigen Landesfestes“: von Wirtschaftsdaten über Bevölkerungsentwicklung bis hin zum touristischen Aufschwung – kompakt, fundiert, spannend.