Nachrichten: Listenansicht
- | Gewerbeanzeigen, Insolvenzen
Weniger Betriebsgründungen im Jahr 2022
WeiterlesenIm Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz rund 31.500 Gewerbe angemeldet. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren dies 6,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen lag mit knapp 27.400 nur leicht unter dem Wert des Jahres 2021 (minus 1,0 Prozent).
- | Preise
Teuerungsrate im Februar bei 8,4 Prozent
WeiterlesenDie Inflationsrate in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems war der Verbraucherpreisindex im Februar 2023 um 8,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im Januar hatte die Teuerungsrate plus 8,6 Prozent betragen.
- | Preise
Inflationsrate im Januar bei plus 8,6 Prozent
WeiterlesenDie Inflationsrate in Rheinland-Pfalz – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahreszeitraum – ist zum Jahresauftakt wieder gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag die Teuerungsrate im Januar 2023 bei plus 8,6 Prozent. Im Dezember 2022 hatte die Inflationsrate plus 7,9 Prozent betragen. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der turnusmäßig durchgeführten Revision auf neuer Basis berechnet.
- | Konjunktur aktuell
Bauhauptgewerbe im Dezember 2022: Auftragseingänge steigen, Umsätze nahezu unverändert
WeiterlesenDie Auftragseingänge des rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbes nahmen im Dezember 2022 zu. Sie lagen nach Angaben des Statistischen Landesamtes kalender- und saisonbereinigt um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Die baugewerblichen Umsätze blieben nahezu unverändert (plus 0,1 Prozent). Gegenüber Dezember 2021 stiegen die Auftragseingänge um 2,2 und die Umsätze um 7,5 Prozent.
- | Außenhandel
Außenhandel 2022: Außenhandelsvolumen erreicht neuen Höchststand – Preiseinflüsse deutlich spürbar
WeiterlesenDie Warenwerte der Ex- und Importe im rheinland-pfälzischen Außenhandel lagen 2022 auch unter dem Einfluss der gestiegenen Preise deutlich über den Werten des Vorjahres. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems überschritten die Exporte die 60-Milliarden Marke und stiegen um elf Prozent auf 60,8 Milliarden Euro. Allerdings reduzierte sich das Gewicht der gehandelten Exportgüter um zehn Prozent.