Nachrichten: Listenansicht
- | Preise
Revision des Verbraucherpreisindex: Neues Basisjahr 2020
WeiterlesenWegen Revisionsarbeiten werden die monatlichen Ergebnisse zur Entwicklung der Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz im Januar 2023 nicht wie gewohnt am Ende des Berichtsmonats, sondern voraussichtlich am 22. Februar 2023 veröffentlicht.
- | Verkehr
Neuzulassungen in 2022 gestiegen – Anteil der Hybrid- bzw. Elektroautos erstmals über 50 Prozent
WeiterlesenIm Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz 137.007 Fahrzeuge neu zugelassen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 4.200 Neuzulassungen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 3,1 Prozent). Demgegenüber hat sich die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland kaum verändert (plus 0,2 Prozent).
- | Verdienste und Arbeitskosten
Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern 2022: Berechnung anhand neuer Verdiensterhebung
WeiterlesenDer Gender Pay Gap – der prozentuale Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – lag im Jahr 2022 bei 15 Prozent. Ein Vergleich des Verdienstabstands mit den Vorjahren ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nur eingeschränkt möglich, da unterschiedliche Datenquellen und Erhebungsmethoden bei der Berechnung des Gender Pay Gap verwendet wurden.
- | Verkehr
Zahl der Straßenverkehrsunfälle steigt nach den Corona-Jahren wieder an
WeiterlesenIn den ersten elf Monaten 2022 verloren in Rheinland-Pfalz 137 Personen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Das waren knapp 26 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag die Zahl der Getöteten bei Verkehrsunfällen von Januar bis November damit über den Werten der beiden Vorjahreszeiträume (2021: 109; 2020: 123), jedoch noch unter den Vergleichswerten der Vor-Corona-Jahre (2019: 146; 2018:…
- | Erwerbstätigkeit
Zahl der Erwerbstätigen in Rheinland-Pfalz steigt 2022
WeiterlesenIm Durchschnitt des Jahres 2022 hatten 2,05 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Rheinland-Pfalz. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“, dem das Statistische Landesamt in Bad Ems angehört, waren dies 22.300 Personen oder 1,1 Prozent mehr als 2021. Damit lag die Zahl der Erwerbstätigen allerdings noch knapp unter dem Vor-Corona-Niveau.