Nachrichten: Listenansicht
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus April 2016
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im April 2016 einen leichten Zuwachs bei den Gästezahlen. Das Übernachtungsaufkommen ging hingegen zurück. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten 727.000 Gäste das Land, das waren 0,5 Prozent mehr als im April 2015. Sie buchten fast 1,8 Millionen Übernachtungen (minus 5,4 Prozent). Bei dieser Entwicklung dürften u. a. die…
- | Soziales
Knapp 50.000 Berechtigte erhielten am Jahresende 2015 Asylbewerberleistungen
WeiterlesenAm Jahresende 2015 erhielten nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz 32.397 Männer und 17.078 Frauen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Gegenüber dem Vorjahr verdreifachte sich die Zahl der Betroffenen als Folge des deutlich angestiegenen Zustroms an Menschen aus Krisengebieten. So wanderten nach Schätzungen des Statistischen Landesamtes im Laufe des Jahres nach Rheinland-Pfalz alleine rund…
- | Industrie
Industrieproduktion im April 2016 : Keine Änderung gegenüber dem Vormonat; Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrieproduktion blieb im April 2016 unverändert. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte entsprach der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex, der die mengenmäßige Ausbringung der Industrie misst, genau dem Niveau des Vormonats. Zugleich war der Indexwert um 1,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
- | Industrie
Industrie im April 2016: Anstieg der Auftragseingänge gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahresmonat
WeiterlesenIm April 2016 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte erhöhte sich der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent. Dieser Zuwachs ist auf eine Steigerung der Nachfrage aus dem Ausland zurückzuführen (plus 2,5 Prozent). Das Ordervolumen aus dem Inland…
- | Verdienste
Betroffenheit vom Mindestlohn etwas über Bundesdurchschnitt
WeiterlesenZum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro eingeführt. Bei einer Vollzeitbeschäftigung von 40 Wochenarbeitsstunden ergibt sich daraus ein Monatsverdienst von 1.473 Euro. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems entsprach der Mindestlohn damit im April 2014 rund 44 Prozent des durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes eines Vollzeitbeschäftigten in…