Nachrichten: Listenansicht
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus März 2016
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im März 2016 einen Zuwachs bei den Gäste- und Übernachtungszahlen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten fast 591.000 Gäste das Land, das waren 7,4 Prozent mehr als im März 2015. Sie buchten knapp 1,6 Millionen Übernachtungen (plus zwölf Prozent). Hierbei dürften u. a. die Osterfeiertage eine Rolle spielen, die 2016 im März und…
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Industrieproduktion im März 2016 : Rückgang gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahresmonat
WeiterlesenIm März 2016 war die rheinland-pfälzische Industrieproduktion rückläufig. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex, der die mengenmäßige Ausbringung der Industrie misst, um 1,2 Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Gegenüber März 2015 war ebenfalls ein Produktionsrückgang zu verzeichnen (minus 1,1 Prozent). Zuvor hatte der…
- | Haushalte und Familie
Erwerbsbeteiligung von Müttern bei 60 Prozent
WeiterlesenIm Jahr 2014 lebten in Rheinland-Pfalz 383.100 Mütter mit minderjährigen Kindern im gemeinsamen Haushalt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems zum Muttertag am 8. Mai mitteilt, nahmen davon 60 Prozent aktiv – das heißt ohne vorübergehend Beurlaubte – am Erwerbsleben teil (früheres Bundesgebiet ohne Berlin: 59 Prozent). Damit blieb die Erwerbsbeteiligung der Mütter im Land seit 2009 insgesamt unverändert.
- | Konjunktur aktuell
Industrie im März 2016: Anstieg der Auftragseingänge gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahresmonat
WeiterlesenIm März 2016 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 1,1 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Dieser Zuwachs geht allein auf eine Verbesserung des Auslandsgeschäfts zurück, das um zwei Prozent zulegte. Die Bestellungen aus dem…
- | Erwerbstätigkeit
Koblenz hat mit Abstand die höchste Arbeitsplatzdichte
WeiterlesenDie Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2014 gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozent gestiegen, wobei der Zuwachs in den kreisfreien Städten mit 0,9 Prozent etwas stärker war als in den Landkreisen mit 0,7 Prozent. Von den insgesamt 1,97 Millionen Erwerbstätigen arbeiteten 62 Prozent in den 24 Landkreisen und 38 Prozent in den 12 kreisfreien Städten. Knapp ein Fünftel…