Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Eiererzeugung auf 189 Millionen Stück ausgeweitet
WeiterlesenIm Jahr 2015 legten die rheinland-pfälzischen Legehennen in Betrieben mit mindestens 3.000 Haltungsplätzen knapp 518.000 Eier pro Tag. Würde jeder Rheinland-Pfälzer Ostern ein Ei aus heimischer Produktion essen wollen, könnten dies nur rund 13 Prozent der Bürgerinnen und Bürger des Landes tun. Die übrigen Rheinland-Pfälzer müssten auf Eier aus anderen Bundesländern oder dem Ausland zurückgreifen.
- | Bevölkerung
Netto rund 55.000 Zuwanderer aus dem Ausland im Jahr 2015
WeiterlesenIm Jahr 2015 wanderten in Rheinland-Pfalz schätzungsweise rund 92.000 Ausländerinnen und Ausländer über die Bundesgrenze zu. Dies sind 23 Zuwanderer je 1.000 der zur Jahresmitte ansässigen Bevölkerung. Rund 37.000 ausländische Personen, das sind neun je 1.000 der Bevölkerung, zogen ins Ausland fort. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ließen sich damit im Saldo rund 55.000 ausländische Personen mehr in den…
- | Insolvenzen
Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen gehen weiter zurück
WeiterlesenDie Zahl der Insolvenzen ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Im Jahr 2015 stellten nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 894 Unternehmen einen Insolvenzantrag. Dies waren 7,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ging deutlich um 11,6 Prozent auf 3.389 Fälle zurück.
- | Energie
Zahl der Beschäftigten in der Elektrizitätsversorgung gestiegen
WeiterlesenKnapp 9.500 Beschäftigte waren im Jahresmittel 2015 nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems in der rheinland-pfälzischen Energie- und Wasserversorgung beschäftigt. Gegenüber dem Jahr 2014 betrug der Rückgang in den 180 Betrieben von Unternehmen mit mindestens 20 tätigen Personen 2,6 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2010 ist die Zahl der Beschäftigten fast unverändert geblieben.
- | Wohnungen, Bautätigkeit
Bautätigkeit in Rheinland-Pfalz steigt wieder
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden 2015 deutlich mehr Baugenehmigungen für neue Wohnungen erteilt als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl um 9,7 Prozent auf 12.296. Der größte Anstieg war bei Zweifamilienhäusern zu verzeichnen. Mit insgesamt 1.458 Wohnungen waren dies 24,2 Prozent mehr als im Jahr 2014 (1.174 Wohnungen). Die Zahl neuer Wohnungen in Mehrfamilienhäusern stieg um 14,4 Prozent auf 5.651.…