Nachrichten: Listenansicht
- | Handel, Gastgewerbe
Einzelhandel 2015 mit positiver Bilanz
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Einzelhandel beendet das Jahr 2015 mit einer positiven Bilanz. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems setzten die Einzelhandelsbetriebe nominal – also zu jeweiligen Preisen – zwei Prozent mehr um als 2014. Aufgrund des stabilen Preisniveaus stiegen die Erlöse real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – ebenfalls um zwei Prozent. In Deutschland verbuchte der…
- | Landwirtschaft
Gemüseanbaufläche leicht vergrößert
WeiterlesenIm vergangenen Jahr bauten in Rheinland-Pfalz nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gut 400 landwirtschaftliche Betriebe auf 19.500 Hektar Freilandfläche über 40 verschiedene Gemüsearten an. Im Jahr 2014 lag die Anbaufläche bei 19.200 Hektar. Die von den Freilandflächen eingebrachte Gemüseernte fiel 2015 mit rund 628.100 Tonnen um fast ein Prozent größer aus als im Jahr zuvor.
- | Industrie
Industrie 2015: Auslandsgeschäft sorgte für Umsatzplus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie erwirtschaftete 2015 höhere Umsätze als im Vorjahr. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erzielten die Industrieunternehmen Erlöse in Höhe von 86,9 Milliarden Euro, was gegenüber 2014 eine Steigerung um 1,9 Prozent bedeutet (Deutschland: plus 2,1 Prozent). In acht von zwölf Monaten waren die Umsätze höher als im jeweiligen Vorjahresmonat; im Dezember belief sich der Zuwachs…
- | Verdienste und Arbeitskosten
Reallöhne 2015 um 3,3 Prozent gestiegen
WeiterlesenNach vorläufigen Ergebnissen sind im Jahr 2015 in Rheinland-Pfalz die Reallöhne, d. h. die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um 3,3 Prozent gestiegen (Deutschland: plus 2,5 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist dies die mit Abstand größte Reallohnsteigerung seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Im Vorjahr belief sich der Reallohnzuwachs noch auf 1,8 Prozent; im…
- | Landwirtschaft
Schweinehaltung verliert weiter an Bedeutung
WeiterlesenDie Schweinehaltung verliert in Rheinland-Pfalz immer mehr an Bedeutung. Die Zahl der Schweine, die in knapp 300 Betrieben standen, sank nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems von November 2014 bis November 2015 um sechs Prozent auf 192.000 Tiere. Ursächlich für diesen Rückgang sind die für eine wirtschaftliche Schweinehaltung zu geringen Erlöse. Der Schweinebestand in Deutschland nahm binnen eines Jahres um zwei Prozent…