Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Internationalen Studienkollegs
WeiterlesenDie beiden Internationalen Studienkollegs in Mainz und Kaiserslautern konnten zum Wintersemester 2014/15 wieder Zuwächse verzeichnen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz bereiteten sie zu Beginn des Wintersemesters 2014/15 insgesamt 256 Studienkollegiatinnen und -kollegiaten auf ein Hochschulstudium in Deutschland vor. Das waren 31 Frauen und Männer mehr als im Wintersemester 2013/14. Die meisten Teilnehmerinnen…
- | Insolvenzen
Zahl der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen sinkt weiter
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2015 stellten in Rheinland-Pfalz weniger Unternehmen einen Insolvenzantrag als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ging die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 8,7 Prozent auf 450 zurück. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag mit 1.718 Fällen um 12,9 Prozent niedriger als im ersten Halbjahr 2014.
- | Rechtspflege
Im vergangenen Jahr rund 36.000 Personen verurteilt
WeiterlesenIm Jahr 2014 wurden in Rheinland-Pfalz 36.313 Personen rechtskräftig verurteilt. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Anstieg um drei Prozent. Im Zehnjahresvergleich ist die Zahl der Verurteilungen allerdings tendenziell rückläufig. Im Jahr 2005 waren noch 43.528 Personen verurteilt worden.
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus Juli 2015: Positive Entwicklung setzt sich mit Plus bei Gäste- und Übernachtungszahlen fort
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe knüpften im Monat Juli an die positive Entwicklung des ersten Halbjahres an. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten über eine Million Gäste das Land, das waren 6,7 Prozent mehr als im Juli 2014. Die Zahl der Übernachtungen lag mit 2,9 Millionen um 4,7 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats.
- | Bevölkerung
Höchste Zahl an Zuzügen nach Rheinland-Pfalz seit 1993
WeiterlesenIm Jahr 2014 sind so viele Menschen nach Rheinland-Pfalz gezogen wie zuletzt Anfang der 90er-Jahre. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems verlegten mehr als 135.600 Personen ihren alleinigen bzw. Hauptwohnsitz nach Rheinland-Pfalz. Das waren rund 13,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor und die höchste Zahl seit 1993. Gleichzeitig zogen rund 108.300 Personen über die Landesgrenzen fort, 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit…