Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell; Bauhauptgewerbe
Bauhauptgewerbe im Februar 2014: Aufträge sinken, Umsätze steigen gegenüber dem Vormonat
WeiterlesenDie Auftragseingänge im rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbe sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Februar 2014 im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 7,9 Prozent gesunken. Der baugewerbliche Umsatz verbesserte sich dagegen um 5,4 Prozent. In den ersten beiden Monaten 2014 ergab sich ein Auftragsplus von 13,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Umsätze übertrafen den Vorjahreszeitraum sogar um 18,9…
- | Verkehr
Weniger Verkehrsunfälle - Mehr Schwerverletzte
WeiterlesenIn den ersten beiden Monaten des Jahres 2014 verloren in Rheinland-Pfalz 16 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 3 Todesopfer weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.
- | Industrie
Industrieumsätze in Rheinland-Pfalz weiter im Plus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie erzielte in den Monaten Januar und Februar 2014 Umsätze in Höhe von 13,8 Milliarden Euro. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 3,4 Prozent mehr als in den beiden ersten Monaten des Vorjahres (Deutschland: plus 4,2 Prozent). Die Inlandserlöse stiegen deutlich um 5,4 Prozent (Deutschland: plus 2,7 Prozent), die Auslandsumsätze zogen um 1,7 Prozent an (Deutschland: plus 5,9…
- | Landwirtschaft
Fast zwei Drittel des Holzeinschlags entfielen 2013 auf Nadelhölzer
WeiterlesenIm Jahr 2013 wurden in Rheinland-Pfalz 3,4 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen (gerechnet ohne Rinde). Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 4,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Auf Nadelhölzer wie Fichte, Tanne oder Douglasie entfielen fast zwei Drittel des Einschlags. Rund 684.000 Kubikmeter - das entspricht 20 Prozent des gesamten Holzeinschlags - wurden als Energieholz genutzt. Ein Wert, der sich in den…
- | Zensus 2011
Zensus 2011 zeigt strukturelle demografische Entwicklungen und Korrekturen an den bislang vorliegenden Bevölkerungszahlen auf
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Bevölkerung ist in dem knappen Vierteljahrhundert zwischen der Volkszählung 1987 und dem Zensus 2011 deutlich gewachsen und älter geworden. Gleichzeitig ist das Geschlechterverhältnis ausgewogener, und es leben mehr Ausländerinnen und Ausländer in Rheinland-Pfalz. »Die Zahlen unterstreichen zugleich, dass sich der demografische Wandel bislang regional sehr unterschiedlich vollzogen hat«, erklärte der Präsident…