Nachrichten: Listenansicht
- | Verdienste und Arbeitskosten
Vollzeitkräfte verdienten 2013 durchschnittlich rund 45.500 Euro
WeiterlesenVollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich verdienten nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz im Jahr 2013 durchschnittlich 45.476 Euro brutto (einschließlich Sonderzahlungen). Das waren 3,1 Prozent mehr als im Jahr 2012. Im Produzierenden Gewerbe erhielten vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchschnittlich 48.932 Euro, im…
- | Verkehr
Mehr Frachtumschlag in rheinland-pfälzischen Binnenhäfen
WeiterlesenIm Jahr 2013 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen mehr Fracht umgeschlagen als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von 23 Millionen Tonnen; das waren 503.000 Tonnen bzw. 2,2 Prozent mehr als 2012. Der Empfang legte um 3,4 Prozent auf 13,1 Millionen Tonnen zu; das Versandvolumen erhöhte sich leicht um 0,7 Prozent auf 9,8 Millionen Tonnen.
- | Gesundheit
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2013 leicht gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2013 entschieden sich 4.011 rheinland-pfälzische Frauen zu einem Schwangerschaftsabbruch. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Abbrüche um rund zwei Prozent angestiegen. In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen haben sich rund elf Prozent mehr Frauen für einen Abbruch entschieden als im Jahr zuvor. Bei den unter 18-Jährigen sind es rund 20 Prozent weniger. Deutschlandweit ging die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche um…
- | Erwerbstätigkeit
Berufspendler benutzen überwiegend das Auto
WeiterlesenIm Jahr 2012 fuhren fast 75 Prozent der Erwerbstätigen, die im Rahmen des Mikrozensus Angaben zum Pendlerverhalten machten, mit dem Auto zur Arbeit. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist das Auto damit noch immer das mit Abstand wichtigste Verkehrsmittel der Berufspendler im Land. Knapp neun Prozent der erwerbstätigen Pendler benutzten öffentliche Verkehrsmittel und knapp sechs Prozent ein Fahrrad bzw. ein Motorrad…
- | Verdienste und Arbeitskosten
Gender Pay Gap 2013: Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern bei 22 Prozent
WeiterlesenDer Gender Pay Gap, d. h. der prozentuale Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und Männern, lag im Jahr 2013 in Rheinland-Pfalz bei rund 22 Prozent. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anlässlich des Equal Pay Day am 21. März mitteilt, liegt der Wert damit geringfügig unter dem des Jahres 2012 (23 Prozent). Der Equal Pay Day markiert den Tag des Jahres, bis zu dem Frauen über den Jahreswechsel hinaus…