Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Mehr Studierende erhalten Deutschlandstipendium
WeiterlesenIm Jahr 2013 wurden in Rheinland-Pfalz 410 Studentinnen und 367 Studenten mit dem sogenannten Deutschlandstipendium gefördert. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das insgesamt 160 Geförderte bzw. 26 Prozent mehr als im Jahr 2012. Die meisten Stipendiatinnen und Stipendiaten gab es an der Universität Mainz (191), gefolgt von der Technischen Universität Kaiserslautern (175) und der Universität Trier (124). Mit…
- | Landwirtschaft
Weinerzeugung leicht rückläufig
WeiterlesenDie Wein ausbauenden Betriebe und Kellereien in Rheinland-Pfalz erzeugten aus der Traubenernte des Jahres 2013 gut 5,7 Millionen Hektoliter Wein. Das stellt nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gegenüber der Vorjahresmenge von 5,9 Millionen Hektoliter eine Abnahme von 3,5 Prozent dar. Die Weinerzeugung blieb damit erneut unter dem zehnjährigen Durchschnitt von rund sechs Millionen Hektoliter.
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz 2013 um 0,2 Prozent gestiegen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im Jahr 2013 nur schwach gewachsen. Der Wert der in Rheinland-Pfalz erbrachten wirtschaftlichen Leistung lag nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems preisbereinigt um 0,2 Prozent höher als 2012. Der Zuwachs war damit etwas niedriger als im Bundesdurchschnitt: In Deutschland nahm das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent zu, in den alten Ländern ohne Berlin um 0,5…
- | Preise
Inflationsrate sinkt auf 1,1 Prozent
WeiterlesenIm März 2014 lagen die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz 1,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, setzte sich damit der Trend moderater Inflationsraten weiter fort.
- | Handwerk
Handwerk in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Jahr 2011 waren in Rheinland-Pfalz rund 30.300 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz auf Basis der registergestützten Handwerkszählung mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 25,5 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigten gut 247.400 Personen. Dazu gehörten – neben den Inhabern – mehr als 178.600 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und…