Nachrichten: Listenansicht
- | Gesundheit
Leichter Anstieg der vollstationären Behandlungen in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern
WeiterlesenIm vergangenen Jahr wurden in den insgesamt 85 rheinland-pfälzischen Krankenhäusern annähernd 801.400 Personen vollstationär versorgt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 10.760 Patientinnen und Patienten bzw. 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Sowohl im ärztlichen als auch im nichtärztlichen Bereich waren im Jahresdurchschnitt mehr Vollkräfte beschäftigt als 2021.
- | Tourismus
Tourismus im ersten Halbjahr: Deutlich mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum
WeiterlesenIn der ersten Jahreshälfte 2023 registrierten die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe mehr Gäste und Übernachtungen als im ersten Halbjahr 2022. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten in den ersten sechs Monaten 3,8 Millionen Gäste Rheinland-Pfalz (plus 15 Prozent). Die Zahl der Übernachtungen stieg um zwölf Prozent auf 9,7 Millionen.
- | Justiz
Zahl der Ehescheidungen erstmals seit sechs Jahren wieder gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2022 wurden 7.734 Ehen vor rheinland-pfälzischen Familiengerichten geschieden – 74 davon zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies 318 Scheidungen bzw. 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Anzahl der Ehescheidungen ist in Rheinland-Pfalz damit das erste Mal seit sechs Jahren wieder gestiegen.
- | Preise
Inflationsrate sinkt im August auf plus 5,6 Prozent
WeiterlesenDie Inflation, die anhand der Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahresmonat gemessen wird, schwächte sich im August etwas ab. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lagen die Verbraucherpreise im August 2023 um 5,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Juli hatte die Inflationsrate noch plus 6,1 Prozent betragen.
- | Mikrozensus
Mietbelastungsquote in Rheinland-Pfalz leicht über Bundesdurchschnitt
WeiterlesenHaushalte in Rheinland-Pfalz wendeten im vergangenen Jahr durchschnittlich 28,4 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für Miete auf. Das zeigen Ergebnisse des Mikrozensus, die die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder jetzt im Statistikportal veröffentlicht haben. Rheinland-Pfalz lag mit dieser Mietbelastungsquote im Mittelfeld der Bundesländer und gut einen halben Prozentpunkt über dem bundesweiten Durchschnitt von 27,8…