Nachrichten: Listenansicht
- | Energie
Nachhaltige Entwicklung: In Rheinland-Pfalz vergleichsweise hoher Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung – Luftqualität ist im Ländervergleich durchschnittlich
WeiterlesenAktuell finden die deutschen Aktionstage zur Nachhaltigkeit und die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Sie sollen auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die internationalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) der Vereinten Nationen aufmerksam machen. Die SDGs beziehen sich auf ökologische, ökonomische und soziale Themen und umfassen z.B. „bezahlbare und saubere Energie“ sowie „nachhaltige…
- | Umwelt
21 Prozent der Investitionen flossen 2023 in Umweltschutzmaßnahmen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Betriebe des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) investierten im Jahr 2023 knapp 1,2 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umweltschutz. Gegenüber dem Jahr 2022 stellte das nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems eine Zunahme von über 25 Prozent dar. Damit dienten 21 Prozent der insgesamt im Produzierenden Gewerbe investierten 5,4 Milliarden Euro der Verringerung oder Vermeidung von…
- | Umwelt
Umweltwirtschaft 2023: Umsatz sinkt nach starkem Vorjahr
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltbranche erzielte 2023 einen Jahresumsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Das entspricht einer Abnahme von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stellten Klimaschutzmaßnahmen in 2023 mit gut 49 Prozent des gesamten Umsatzes, wie in den vorherigen Jahren, den größten Teil des Umweltumsatzes.
- | Umwelt
Rheinland-Pfälzische Abfallentsorgungsanlagen verzeichnen Rückgang bei Bau- und Abbruchabfälle sowie Verpackungsmüll
WeiterlesenIm Jahr 2023 nahmen die 718 Abfallentsorgungsanlagen in Rheinland-Pfalz 18,1 Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das das knapp ein Prozent (144.777 Tonnen) weniger als im Vorjahr 2022.
- | Veröffentlichungen
Trinkwasser im Klimawandel: Warnsignale aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenTrinkwasser gilt als selbstverständlich – doch der Klimawandel macht auch vor Rheinland-Pfalz nicht halt. Hitze, Trockenperioden und Extremwetter verändern die Wasserversorgung spürbar. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, nutzte im Jahr 2022 jede Rheinland-Pfälzerin bzw. jeder Rheinland-Pfälzer täglich 129 Liter Trinkwasser – mehr als in den Jahren zuvor. Die Ursache: steigende Temperaturen und verändertes…