Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Knapp 31 Prozent Hochqualifizierte in Rheinland-Pfalz – Aktuelle Ausgabe der Bildungsindikatoren im Ländervergleich erschienen
WeiterlesenDer Anteil der Hochqualifizierten in Rheinland-Pfalz liegt leicht unter dem Bundesdurchschnitt und bewegt sich im Mittelfeld der Bundesländer. Das teilte das Statistische Landesamt aus Anlass der Vorstellung der Publikation „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich“ mit, die die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gemeinsam herausgeben.
- | Bildung
Mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den MINT-Fächern
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen beschäftigten zum Ende des Jahres 2021 rund 10.100 hauptberufliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter etwa 3.700 in den Fächergruppen Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg die Zahl des wissenschaftlichen Personals in den sogenannten MINT-Fächern zwischen 2011 und 2021 um 20 Prozent.
- | Bildung
BAföG: Niedrigste Empfängerzahl seit dem Jahr 2000
WeiterlesenIn 2021 wurden in Rheinland-Pfalz rund 24.800 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt, darunter 19.200 Studierende. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war das die niedrigste Zahl der BAföG-Geförderten seit dem Jahr 2000. Gegenüber dem Vorjahr sank ihre Zahl um sechs Prozent.
- | Bildung
Weniger nichtbestandene Hochschulprüfungen und mehr „Einser-Abschlüsse“
WeiterlesenIm Jahr 2021 haben in Rheinland-Pfalz rund 29 Prozent der knapp 25.000 Teilnehmenden an einer Hochschulprüfung ihre Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ bzw. „ausgezeichnet“ bestanden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg der Anteil der „Einser-Abschlüsse“ gegenüber 2011 um etwa 11 Prozentpunkte; gegenüber dem Vorjahr war es ein Zuwachs von knapp einem Prozentpunkt.
- | Bildung
Steigende Zahl der Doktorandinnen und Doktoranden in der Medizin
WeiterlesenIm Jahr 2021 arbeiteten in Rheinland-Pfalz knapp 8.100 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit, darunter mehr als 1.100 in der Allgemeinmedizin. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der Doktorandinnen und Doktoranden gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Prozent, die der promovierenden Ärztinnen und Ärzte um 37 Prozent.