Nachrichten: Listenansicht
- | Veröffentlichungen
Rheinland-Pfalz-Tag 2025: Neustadt feiert doppelt
WeiterlesenWenn eine Stadt Geburtstag feiert – und ganz Rheinland-Pfalz feiert mit: Vom 23. bis 25. Mai 2025 wird Neustadt an der Weinstraße zum Mittelpunkt des Landes. Anlass sind zwei Jubiläen: Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag trifft auf 750 Jahre Stadtrechte. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein Wochenende voller Geschichte, Genuss und Gemeinschaft.
- | Bevölkerung
Ein Fünftel der rheinland-pfälzischen Bevölkerung 2024 ist eingewandert
WeiterlesenIm vergangenen Jahr lebten in Rheinland-Pfalz gut 807.000 Eingewanderte in erster Generation, also Personen, die selbst seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf Basis der Erstergebnisse des Mikrozensus 2024 weiter mitteilt, entsprach das rund einem Fünftel der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer (20 Prozent).
- | Bevölkerung
Gut die Hälfte der Bevölkerung lebte 2023 in Familien
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz leben vergleichsweise viele Menschen in Familien. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus waren es 2023 rund 2,1 Millionen Menschen bzw. 51 Prozent der rheinland-pfälzischen Bevölkerung. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai weiter mitteilt, lebten nur in Baden-Württemberg (52 Prozent) anteilig mehr Menschen in Familien, bundesweit belief sich der Wert auf 49…
- | Bevölkerung
Erneut deutlicher Anstieg der Einbürgerungen
WeiterlesenIm Jahr 2024 wurden erneut deutlich mehr in Rheinland-Pfalz lebende Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert als in den Jahren zuvor. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, übermittelten die in den Verwaltungen der kreisfreien Städte und Landkreise ansässigen Einbürgerungsbehörden Daten zu insgesamt 12.266 erfolgten Einbürgerungen. Das waren rund 1.440 mehr als in 2023. Ursächlich für diesen nochmaligen Anstieg ist unter…
- | Bevölkerung
Ein Viertel der Teilzeitbeschäftigten arbeitet wegen Kinderbetreuung reduziert
WeiterlesenDie Betreuung von Kindern ist einer der Hauptgründe für das Arbeiten in Teilzeit. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus arbeitete 2023 von den knapp 636.000 Teilzeitbeschäftigten in Rheinland-Pfalz ein Viertel (25 Prozent) in reduziertem Umfang, um Kinder zu betreuen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems weiter mitteilt, waren das rund 156.000 Personen, wobei die überwiegende Mehrheit von ihnen Frauen waren (95 Prozent).