Nachrichten: Listenansicht
- | Mikrozensus
Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich deutschlandweit immer mehr an – StoryMap zeigt regionale Veränderungen
WeiterlesenIm Jahr 2022 waren in Rheinland-Pfalz etwa zwei von drei Müttern mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg der Anteil erwerbstätiger Frauen mit minderjährigen Kindern seit 1997 von 54 Prozent auf 67 Prozent. Bundesweit ist die Erwerbstätigenquote der Mütter von 58 Prozent auf 69 Prozent gestiegen.
- | Mikrozensus
Mietbelastungsquote in Rheinland-Pfalz leicht über Bundesdurchschnitt
WeiterlesenHaushalte in Rheinland-Pfalz wendeten im vergangenen Jahr durchschnittlich 28,4 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für Miete auf. Das zeigen Ergebnisse des Mikrozensus, die die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder jetzt im Statistikportal veröffentlicht haben. Rheinland-Pfalz lag mit dieser Mietbelastungsquote im Mittelfeld der Bundesländer und gut einen halben Prozentpunkt über dem bundesweiten Durchschnitt von 27,8…
- | Haushalte und Familien
Mikrozensus zeigt: Ein Fünftel der Erwerbstätigen aus Rheinland-Pfalz war 2022 atypisch beschäftigt
WeiterlesenIm Jahr 2022 waren in Rheinland-Pfalz 21 Prozent der rund 1,8 Millionen Erwerbstätigen in ihrer Haupttätigkeit atypisch beschäftigt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2022 mitteilt, waren das etwa 385.000 Personen. Zu den atypisch Beschäftigten zählen Teilzeitbeschäftigte mit bis zu 20 Arbeitsstunden je Woche, befristet oder geringfügig Beschäftigte sowie Angestellte bei…
- | Mikrozensus
Fast jede dritte Familie alleinerziehender Mütter lebt von weniger als 1.500 Euro monatlichem Nettoeinkommen
WeiterlesenIm vergangenen Jahr gab es in Rheinland-Pfalz fast 60.400 alleinerziehende Mütter, die mit mindestens einem minderjährigen Kind gemeinsamen im Haushalt lebten. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus anlässlich des Muttertages am 14. Mai weiter mitteilt, waren das knapp 15 Prozent aller rheinland-pfälzischen Mütter mit minderjährigen Kindern im Haushalt.
- | Mikrozensus
Drei Viertel der Kinder wächst mit Geschwistern auf
WeiterlesenIm vergangenen Jahr lebten in Rheinland-Pfalz von den insgesamt 692.900 Kindern unter 18 Jahren 527.300 Kinder mit ihren Geschwistern zusammen in einem Haushalt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus zum Tag der Geschwister am 10. April mitteilt, wuchsen damit gut drei Viertel der minderjährigen Kinder mit mindestens einem Bruder oder einer Schwester auf (76 Prozent).